DHBW Stuttgart - Prof. Dr. Melanie Werner (Fakultät Sozialwesen)
36 episodes
2 months ago
Wir sind Student*innen der Sozialen Arbeit an der DHBW Stuttgart. Aus den Fluten der Nachrichten filtern wir die relevanten für die Soziale Arbeit heraus. Daraus entsteht ein wöchentlicher Podcast, um einen guten Überblick über Sachverhalte der Sozialen Arbeit zu bieten.
All content for RELEFANT - Aktuelles für die Soziale Arbeit is the property of DHBW Stuttgart - Prof. Dr. Melanie Werner (Fakultät Sozialwesen) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir sind Student*innen der Sozialen Arbeit an der DHBW Stuttgart. Aus den Fluten der Nachrichten filtern wir die relevanten für die Soziale Arbeit heraus. Daraus entsteht ein wöchentlicher Podcast, um einen guten Überblick über Sachverhalte der Sozialen Arbeit zu bieten.
Elefantenfakt:
GEO - Elefantenfakt
Versteckte Armut:
Taz – Versteckte Armut
Sozialwohnungen:
Paritätischer – Tiefstand bei Sozialwohnungen
Wohnsituation von behinderten Menschen:
Tagesschau – Wohnplätze für Menschen mit Mehrfachbehinderung
Neutralitätsgebot:
Profession politische Bildung - Neutralitätsgebot
DBJR – Mythos Neutralitätsgebot
Rechtsextremismus:
Deutsche Welle – Rechte Propaganda
BZKJ – Zielgruppe Jugendliche
Baringhorst, Sigrid 2023: Digitale Gegen-Demokratie. Online-Partizipation politischer Protestakteure. IN: Kersting, Norbert; Radtke, Jörg; Baringhorst, Sigrid (Hrsg.): Handbuch Digitalisierung und politische Beteiligung. Wiesbaden, Springer Fachmedien. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31480-4_5-1
Hafeneger, Benno; Ostwaldt, Jens 2023: Professionalisierung und Professionalität in den Arbeitsfeldern der Prävention von rechtem und religiös begründetem Extremismus. IN: Arslan, Emre et al. (Hrsg.): Radikalisierung und Prävention im Fokus der Sozialen Arbeit. Weinheim Basel: Beltz Juventa. S. 84 – 94.
Heil, Franziska 2023: Rechts-alternative Onlinestrategien und ihr Gefahrenpotenzial für demokratische Gesellschaften. IN: Rüdiger, Thomas-Gabriel; Bayerl, Petra Saskia (Hrsg.): Handbuch Cyberkriminologie. Wiesbaden: Springer Fachmedien. S. 1 – 27. https://doi.org/10.1007/978-3-658-35450-3_29-1
Hufer, Klaus-Peter 2018: Neue Rechte, altes Denken. Ideologie, Kernbegriffe und Vordenker. Weinheim Basel: Beltz Juventa.
Kreter, Maximilian 2019: Politische Agitation, juvenile Rebellion oder rechtsextreme Erlebniswelt? 40 Jahre Rechtsrock in Deutschland. IN: Jesse, Eckhard; Mannewitz, Tom; Panreck, Isabelle-Christine (Hrsg.): Populismus und Demokratie. Interdisziplinäre Perspektiven. Extremismus und Demokratie Bd. 37. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. S. 139 – 164.
Langebach, Martin; Raabe Jan 2021: Die >Neue Rechte< in der Bundesrepublik Deutschland. IN: Farrokhzad, Schahrzad et al. (Hrsg.): Migrations- und Fluchtdiskurse im Zeichen des erstarkenden Rechtspopulismus. Wiesbaden: Springer Fachmedien. S. 97 – 120.
Rippl, Susanne; Seipel, Christian 2022: Rechtspopulismus und Rechtsextremismus. Erscheinung, Erklärung, empirische Ergebnisse. Stuttgart: W. Kohlhammer GmbH.
Europawahl:
Europa.eu – how to vote
DBJR – Zur Europawahl
Pflegesituation:
Ärzteblatt - Pflegezahlexplosion
Klimaschutz:
Der Paritätische – Klimaschutz partizipativ
Für Feedback, Anmerkungen, Themen-Tipps:
relefant@dhbw-stuttgart.de
Instagram: Relefant.Podcast
RELEFANT - Aktuelles für die Soziale Arbeit
Wir sind Student*innen der Sozialen Arbeit an der DHBW Stuttgart. Aus den Fluten der Nachrichten filtern wir die relevanten für die Soziale Arbeit heraus. Daraus entsteht ein wöchentlicher Podcast, um einen guten Überblick über Sachverhalte der Sozialen Arbeit zu bieten.