Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/4d/4b/58/4d4b587e-f0f5-b974-1c6e-c2ed4456aa53/mza_8998459241005203626.jpg/600x600bb.jpg
rein theoretisch – Fotografisches mit Fink&Wolf
Fink&Wolf
7 episodes
4 days ago
REIN THEORETISCH ist ein Podcast über Fotografien, deren Sichtbarkeit aus verschieden Gründen eingeschränkt ist. Anhand von Themen, die den künstlerischen, angewandten oder privaten Bereich betreffen, überlegen Dortje Fink und Julia Wolf, wie Fotografien zum Erscheinen oder Verschwinden gebracht werden. Die beiden studieren im Master "Photography Studies and Research" an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Sie sprechen über Bilder, die nicht gesehen werden können, wollen oder dürfen – also aus den Augen in den Sinn. Introsong von Hossein Mousavifaraz.
Show more...
Visual Arts
Arts
RSS
All content for rein theoretisch – Fotografisches mit Fink&Wolf is the property of Fink&Wolf and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
REIN THEORETISCH ist ein Podcast über Fotografien, deren Sichtbarkeit aus verschieden Gründen eingeschränkt ist. Anhand von Themen, die den künstlerischen, angewandten oder privaten Bereich betreffen, überlegen Dortje Fink und Julia Wolf, wie Fotografien zum Erscheinen oder Verschwinden gebracht werden. Die beiden studieren im Master "Photography Studies and Research" an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Sie sprechen über Bilder, die nicht gesehen werden können, wollen oder dürfen – also aus den Augen in den Sinn. Introsong von Hossein Mousavifaraz.
Show more...
Visual Arts
Arts
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/36580892/36580892-1690217077897-670bae510e9b.jpg
Gelöschte Fotografien
rein theoretisch – Fotografisches mit Fink&Wolf
21 minutes 3 seconds
2 years ago
Gelöschte Fotografien

REIN THEORETISCH zu gelöschten Fotografien: Mit der Zeit sammeln sich auf unseren Smartphones Massen an überflüssigen Fotografien an. Anhand ihrer zuletzt gelöschten Handyfotos reflektieren Fink&Wolf die heutigen Ansprüche an selbst geschossene Fotografien und aus welchen Gründen diese dann wieder gelöscht werden. Das gezielte Vernichten von belastendem Fotomaterial unterscheidet sich dabei klar vom versehentlichen Löschen visueller Erinnerungen. 

Der Verlust bedeutender Fotografien war zur Zeit der analogen Technik schon allein wegen ihrer fragilen Materialität ein Risiko, wie Robert Cappas Fotografien des D-Day in der Normandie zeigen. Jedoch sind private Handybilder als rein digitale Information ohne konkreten Bildträger ebenso leicht auszulöschen. Datenträger wie Floppy Disks geraten aus der Mode und werden unlesbar, JPEGs nutzen sich mit steigender Verwendung ab und enden als beschädigte Dateien. Auf der anderen Seite verdeutlichen Fälle wie der sogenannte Techno Viking, der in Berlin auf der Fuckparade gefilmt wurde, oder Plattformen zum Hochladen intimer Fotografien von Ex-Partner:innen, die wir namentlich nicht nennen wollen, um solche Übergriffe nicht zu verstärken, wie aussichtslos der Wunsch nach Löschung sein kann. Katja Müller-Helle beschreibt mit dem Streisand-Effekt zudem, dass Bilder, die im Netz vermeintlich vom Löschen bedroht sind, umso mehr gespeichert und geteilt werden. 

Ob heimlich, erzwungen, symbolisch oder versehentlich, gelöschte Fotografien sparen meist einen besonders interessanten Teil unserer Lebenswelt aus und stellen uns vor die Frage wie sehr wir unser Wissen darauf beschränken können, was für uns sichtbar ist.

rein theoretisch – Fotografisches mit Fink&Wolf
REIN THEORETISCH ist ein Podcast über Fotografien, deren Sichtbarkeit aus verschieden Gründen eingeschränkt ist. Anhand von Themen, die den künstlerischen, angewandten oder privaten Bereich betreffen, überlegen Dortje Fink und Julia Wolf, wie Fotografien zum Erscheinen oder Verschwinden gebracht werden. Die beiden studieren im Master "Photography Studies and Research" an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Sie sprechen über Bilder, die nicht gesehen werden können, wollen oder dürfen – also aus den Augen in den Sinn. Introsong von Hossein Mousavifaraz.