Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/4d/4b/58/4d4b587e-f0f5-b974-1c6e-c2ed4456aa53/mza_8998459241005203626.jpg/600x600bb.jpg
rein theoretisch – Fotografisches mit Fink&Wolf
Fink&Wolf
7 episodes
5 days ago
REIN THEORETISCH ist ein Podcast über Fotografien, deren Sichtbarkeit aus verschieden Gründen eingeschränkt ist. Anhand von Themen, die den künstlerischen, angewandten oder privaten Bereich betreffen, überlegen Dortje Fink und Julia Wolf, wie Fotografien zum Erscheinen oder Verschwinden gebracht werden. Die beiden studieren im Master "Photography Studies and Research" an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Sie sprechen über Bilder, die nicht gesehen werden können, wollen oder dürfen – also aus den Augen in den Sinn. Introsong von Hossein Mousavifaraz.
Show more...
Visual Arts
Arts
RSS
All content for rein theoretisch – Fotografisches mit Fink&Wolf is the property of Fink&Wolf and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
REIN THEORETISCH ist ein Podcast über Fotografien, deren Sichtbarkeit aus verschieden Gründen eingeschränkt ist. Anhand von Themen, die den künstlerischen, angewandten oder privaten Bereich betreffen, überlegen Dortje Fink und Julia Wolf, wie Fotografien zum Erscheinen oder Verschwinden gebracht werden. Die beiden studieren im Master "Photography Studies and Research" an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Sie sprechen über Bilder, die nicht gesehen werden können, wollen oder dürfen – also aus den Augen in den Sinn. Introsong von Hossein Mousavifaraz.
Show more...
Visual Arts
Arts
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/36580892/36580892-1693728817894-eea3c55e036d1.jpg
Fotografierverbot
rein theoretisch – Fotografisches mit Fink&Wolf
24 minutes 46 seconds
2 years ago
Fotografierverbot

REIN THEORETISCH zu Fotografierverboten: Was haben das Van Gogh Museum in Amsterdam, der Uluru in Australien, die Stadt Kyoto in Japan, aber auch die Herbertstraße in Hamburg, das Berghain in Berlin, New Yorker Gay Bars der 80er Jahre und Sicherheitsgebiete in Kriegszeiten gemeinsam?

SPOILER: Sie stellen Orte dar, an denen es nicht gestattet ist zu fotografieren. 

Die Gegebenheiten, in denen sie uns begegnen, sind genauso vielseitig wie die Gründe für solche Reglements. Ob in Clubs durch das Abkleben von Handykameras, in Museen anhand von Hinweisen des Aufsichtspersonals oder an sakralen Orten nach dem unausgesprochenen Gesetz des gegenseitigen Respekts. Eines haben sie gemeinsam: Fotografie wird in all diesen Fällen als problematisch oder gar bedrohlich angesehen. Fotos, die aufgrund verschiedenster Verbote nicht existieren, lassen zudem ein spannendes Gedankenspiel zu. Welche Abbildungen werden in bestimmten Situationen antizipiert? Und welche negativen Auswirkungen könnten diese haben? 

Fink&Wolf teilen in dieser Podcast-Folge ihre Gedanken zur gezielten Unterbindung privater Fotoaufnahmen und stoßen dabei an die Grenzen ihrer situationsbedingten Sinnhaftigkeit. Am Ende stellt sich die Frage ob wir aufgrund der allgegenwärtigen Kameranutzung vermehrt mit Fotoverboten konfrontiert werden sollten oder nicht. 

rein theoretisch – Fotografisches mit Fink&Wolf
REIN THEORETISCH ist ein Podcast über Fotografien, deren Sichtbarkeit aus verschieden Gründen eingeschränkt ist. Anhand von Themen, die den künstlerischen, angewandten oder privaten Bereich betreffen, überlegen Dortje Fink und Julia Wolf, wie Fotografien zum Erscheinen oder Verschwinden gebracht werden. Die beiden studieren im Master "Photography Studies and Research" an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Sie sprechen über Bilder, die nicht gesehen werden können, wollen oder dürfen – also aus den Augen in den Sinn. Introsong von Hossein Mousavifaraz.