
Eure zwei Universalgelehrten sprechen zunächst über die fünf Sprachen der Liebe – ein Modell, das zeigt, wie unterschiedlich Menschen Zuneigung ausdrücken und empfangen. Dabei wird klar: Auch in der Liebe geht es um Kommunikation, Verständnis und das Anerkennen von Unterschieden. Im zweiten Teil der Folge berichten sie von ihren Eindrücken beim CSD in Frankfurt und Köln. Was als Zeichen für Vielfalt und Toleranz gedacht ist, zeigte sich stellenweise überraschend einseitig: Wer eine andere Meinung vertritt, wird schnell ausgegrenzt. Die beiden setzen sich kritisch mit der Frage auseinander, warum es immer schwieriger wird, unterschiedliche Ansichten nebeneinander stehen zu lassen – und warum echte Diskussionen zunehmend verloren gehen.
Folgt uns gerne auf Instagram und/oder TikTok um nichts mehr zu verpassen!
https://www.instagram.com/redenundruehren.podcast/
https://www.tiktok.com/redenundruehren
Schreibt uns, wenn eure Stories teil des Podcasts werden sollen: ey@redenundruehren.de
www.redenundruehren.de