
“Rechtsstaat unter Druck: Wie gerecht ist die Justiz in Deutschland?”
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit einem Thema, das jeden von uns betrifft: die Gerechtigkeit in der deutschen Justiz. Warum dauern Gerichtsverfahren oft Jahre? Ist vor Gericht wirklich jeder gleich, oder profitieren Reiche von besseren Chancen? Und wie groß ist der Einfluss der Politik auf Richter und Urteile?
Wir werfen einen Blick auf die Schwachstellen unseres Rechtssystems, diskutieren Beispiele aus der Praxis und überlegen, wie die Justiz effizienter, gerechter und unabhängiger werden kann. Ob überlastete Gerichte, soziale Ungleichheit oder Reformideen – wir packen die Herausforderungen des Rechtsstaats an und fragen uns: Ist Gerechtigkeit in Deutschland noch ein Grundrecht?
Bleibt dran und taucht mit uns ein in eine spannende Analyse der Justizlandschaft!