
Let`s Reconnect: In diesem Gespräch erzählt Torsten Zieger von seinem Werdegang vom Werkzeugmacher über die Medizintechnik bis hin zur Selbstständigkeit im Bereich Upcycling von Skateboards. Er spricht über seine Abneigung gegen kommerzielle Skate-Contests, die Bedeutung von Spaß in seiner Arbeit und seine sozialen Projekte mit Förderschulen. Torsten betont die Wichtigkeit kleiner, familiärer Skate Shops und die kreative Freiheit, die ihm seine finanzielle Unabhängigkeit bietet. In dieser Episode spricht Torsten Zieger über seine kreativen Projekte im Skateboarding, insbesondere über die Herstellung von Schuhlöffeln aus alten Skateboard-Decks. Er betont die Bedeutung von Nachhaltigkeit und die Unterstützung lokaler Skate-Shops. Zudem teilt er seine Erfahrungen mit Upcycling und der Zusammenarbeit mit Künstlern, um einzigartige Produkte zu schaffen. Die Diskussion beleuchtet auch die Herausforderungen und Freuden des Handwerks sowie die Verbindung zur Skateboarding-Community. In diesem Gespräch geht es um die kreative Welt des Skateboardings, Upcycling und die Balance zwischen Familie und Beruf. Torsten Zieger teilt seine Erfahrungen im Skateboard-Bereich, die Bedeutung von persönlichen Kontakten und sozialen Engagements, insbesondere für Kinder. Zudem wird die Entwicklung der Skateboard-Kultur und die Wichtigkeit von Hobbys im Leben thematisiert. Das Gespräch endet mit der Aussicht auf zukünftige Events und die Vernetzung innerhalb der Skate-Community.
Kapitel
00:00 Intro
02:01 Die Abneigung gegen kommerzielle Skate-Contests
03:53 Der Werdegang von Torsten Zieger
07:14 Der Wechsel zur Selbstständigkeit und die Bedeutung von Spaß
14:47 Die ersten Produkte und der Start in die Upcycling-Welt
16:13 Vertrieb und die Zusammenarbeit mit Skate Shops
20:57 Soziale Projekte und die Arbeit mit Förderschulen
22:59 Finanzielle Freiheit und der Druck der Selbstständigkeit
24:52 Kreativität und Produktentwicklung
27:04 Der Prozess der Schuhlöffel-Herstellung
30:02 Nachhaltigkeit im Skateboarding
33:58 Die Rolle der lokalen Skate-Shops
39:09 Zusammenarbeit mit Künstlern und Sammlern
42:02 Innovative Upcycling-Ideen und Produkte
44:46 Kreative Upcycling-Ideen für Skateboards
47:15 Familie und Freizeit: Balance im Leben finden
49:54 Vernetzung in der Skate-Community
51:18 Freestyle-Weltmeisterschaften und Skate-Events
52:09 Die Entwicklung der Skateboard-Kultur
57:51 Der Wert von persönlichen Kontakten im Geschäft
01:01:55 Soziale Verantwortung und Engagement für Kinder
01:06:37 Die Bedeutung von Hobbys im Leben
01:09:41 Zukunftspläne und gemeinsame Events