Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/ba/66/0e/ba660efe-828c-6be1-9a2a-a0841a57374a/mza_9822881167414317633.png/600x600bb.jpg
recode.law Podcast
recode.law
66 episodes
4 days ago
Mensch, KI oder Hybrid? Wie nah ist die automatisierte Klausurkorrektur wirklich – und wo stößt sie an Grenzen?

In der neuen Folge sprechen Johannes Gohr und Thorsten Hoffmann mit Alexandra Elena Müller und Simon Alexander Nonn vom Forschungsprojekt DeepWrite über strukturierte Musterlösungen, automatisiertes Feedback und die ersten Praxistests an Unis.

Im Fokus: Subsumtion, Halluzinationen, Bewertungsmaßstäbe und die Frage, wann Studierende wirklich davon profitieren.
Show more...
Technology
RSS
All content for recode.law Podcast is the property of recode.law and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Mensch, KI oder Hybrid? Wie nah ist die automatisierte Klausurkorrektur wirklich – und wo stößt sie an Grenzen?

In der neuen Folge sprechen Johannes Gohr und Thorsten Hoffmann mit Alexandra Elena Müller und Simon Alexander Nonn vom Forschungsprojekt DeepWrite über strukturierte Musterlösungen, automatisiertes Feedback und die ersten Praxistests an Unis.

Im Fokus: Subsumtion, Halluzinationen, Bewertungsmaßstäbe und die Frage, wann Studierende wirklich davon profitieren.
Show more...
Technology
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/ba/66/0e/ba660efe-828c-6be1-9a2a-a0841a57374a/mza_9822881167414317633.png/600x600bb.jpg
recode.cademy #3 Legal Tech - wen betrifft es?
recode.law Podcast
33 minutes 6 seconds
1 year ago
recode.cademy #3 Legal Tech - wen betrifft es?
In der dritten Folge von recode.cademy sprechen Marie Landwehr und Lucas Schönborn darüber, wie Legal Tech die juristischen Berufe transformieren wird. Dabei beleuchten sie sowohl die Auswirkungen auf traditionelle Berufsfelder wie die Anwaltschaft und den Justizdienst als auch die Entstehung neuer Berufsbilder, etwa das des Legal Engineers.

Die Podcast-Reihe recode.cademy solle einen Überblick darüber verschaffen, was man unter Legal Tech eigentlich versteht, welche Bedeutung es hat, wahrscheinlich noch haben wird und was eigentlich die wichtigsten Technologien sind.

Viel Spaß beim Hören!
recode.law Podcast
Mensch, KI oder Hybrid? Wie nah ist die automatisierte Klausurkorrektur wirklich – und wo stößt sie an Grenzen?

In der neuen Folge sprechen Johannes Gohr und Thorsten Hoffmann mit Alexandra Elena Müller und Simon Alexander Nonn vom Forschungsprojekt DeepWrite über strukturierte Musterlösungen, automatisiertes Feedback und die ersten Praxistests an Unis.

Im Fokus: Subsumtion, Halluzinationen, Bewertungsmaßstäbe und die Frage, wann Studierende wirklich davon profitieren.