
Hochstapelei - sich selbst besser darzustellen als man eigentlich ist - ist ein weit verbreitetes Phänomen. Vor allem im Internet. Und Sätze wie "Fake it till you make it" suggerieren uns sogar, das Hochstapeln sei eine notwendige Strategie auf dem Weg zum Erfolg.
Doch warum ist das eigentlich so? Und welche Konsequenzen hat es, auf diese Weise durchs Leben zu gehen?
In dieser Episode spreche ich darüber, wie ich in Griechenland am Strand geschlafen habe - und gleichzeitig als erfolgreiche Marketingtexterin im Internet unterwegs war.
Hier noch die versprochenen Links:
Der Blogartikel: Wie Geld uns Distanz zur Welt verschafft
Das Interview mit Jan Juhani Steinmann: Im Umgang mit dem Digitalen die eigene Autonomie bewahren