
(german below)
Aneta Mihali Xhiku, known as Neta, was born in Albania and emigrated to the USA as a young woman in 1998. Two decades later, she returned: an unusual decision in a country where emigration has become a status symbol. The persistent questions and conspiracy theories about the reasons for her return prompted her to talk on Facebook about the psychological consequences of emigration in order to "finally have some peace of mind". Instead, she broke a deep-seated taboo and became known throughout the country overnight.
Today, Neta works as a documentary filmmaker, author and motivational speaker. She has made it her mission to tell the amazing stories of ordinary people. In this interview, she speaks for the first time in a German medium.
Aneta Mihali Xhiku, genannt Neta, wurde in Albanien geboren und emigrierte 1998 als junge Frau in die USA. Zwei Dekaden später kehrte sie zurück: Eine ungewöhnliche Entscheidung in einem Land, in dem Emigration zum Statussymbol geworden ist. Die anhaltenden Fragen und Verschwörungstheorien über die Gründe ihrer Rückkehr veranlassten sie dazu, auf Facebook über die seelischen Konsequenzen der Emigration zu sprechen, um "endlich ihre Ruhe zu haben". Stattdessen brach sie damit ein tiefsitzendes Tabu und wurde über Nacht im ganzen Land bekannt.
Heute arbeitet Neta als Dokumentarfilmerin, Autorin und Motivationsrednerin. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, die erstaunlichen Geschichten ganz gewöhnlicher Leute zu erzählen. In diesem Interview spricht sie zum ersten Mal in einem deutschen Medium.
Wegen des Aufwands und der Länge (Interview ist eine neue Erfahrung!) habe ich davon abgesehen, das Transkript auf Deutsch zu übersetzen. Stattdessen gibt es auf meinem Blog eine Übersetzung von Netas berühmten Artikel "Roots and Soul": https://heutealsomorgen.de/2025/04/28/gastartikel-wurzeln-und-seele-der-unsichtbare-preis-der-emigration/