
In den letzten Tagen in Albanien stoße ich auf eine Geschichte, die mich fasziniert. Ein gutes Jahr später ist die Geschichte ein Romanprojekt geworden - und ich kehre zurück in die Stadt am Meer, um dafür zu recherchieren.
In dieser Folge erfährst du, was ich während meiner Recherchereise erlebt habe. Was geschah wirklich nach dem Ende des albanischen Kommunismus? Wie unterscheiden sich die Erinnerungen der Menschen von dem offiziellen Narrativ? Warum sagen noch heute viele Menschen in Albanien, das Ende des Kommunismus habe es nie gegeben? Und was hat es mit den verlorenen Blumen von Saranda auf sich?
Hier noch der Link zu dem Buch, was ich in dieser Folge empfohlen habe:
https://www.suhrkamp.de/buch/lea-ypi-frei-t-9783518430347
Und der besagte Campingplatz in Ksamil:
https://maps.app.goo.gl/MtGUHTK1dJ1WBMqi6