Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/98/cb/16/98cb1624-b51e-81a8-41b7-4310cdfe51cc/mza_16395460710413529857.jpg/600x600bb.jpg
Rechtsmedizin - Dichtung und Wahrheit
Marcel Verhoff, Vanessa Nischik
48 episodes
1 hour ago

In Rechtsmedizin - Dichtung und Wahrheit klären Prof. Marcel Verhoff vom Universitätsklinikum Frankfurt und Vanessa Nischik zum einen die Klischees auf, die der Rechtsmedizin als solche und dem Beruf Rechtsmediziner anhaften und geben zum anderen einen realen Einblick in den Alltag eines Rechtsmediziners. Sie sprechen über Erfahrungen, Emotionen, Gerichtsprozesse und natürlich über wahre Fälle.

Show more...
Medicine
Health & Fitness
RSS
All content for Rechtsmedizin - Dichtung und Wahrheit is the property of Marcel Verhoff, Vanessa Nischik and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.

In Rechtsmedizin - Dichtung und Wahrheit klären Prof. Marcel Verhoff vom Universitätsklinikum Frankfurt und Vanessa Nischik zum einen die Klischees auf, die der Rechtsmedizin als solche und dem Beruf Rechtsmediziner anhaften und geben zum anderen einen realen Einblick in den Alltag eines Rechtsmediziners. Sie sprechen über Erfahrungen, Emotionen, Gerichtsprozesse und natürlich über wahre Fälle.

Show more...
Medicine
Health & Fitness
https://cdn.stationista.com/a0/5fb57883fd187e252d37bfa0/images/f5/613a7becaca4621e1823bef5/ep/613a782a0960e754787f0191_feed.jpg
Die geheime Sprache der Tatorte - Der Fallanalytiker Axel Petermann - Teil I
Rechtsmedizin - Dichtung und Wahrheit
46 minutes 17 seconds
4 years ago
Die geheime Sprache der Tatorte - Der Fallanalytiker Axel Petermann - Teil I

Mindhunter, Sherlock Holmes, Criminal Minds - Die Anzahl und Auswahl an Serien über die Verbrechensaufklärung ist gigantisch. Klassische Situation: Ein Tatort, Blut, Sperma, Fingerabdrücke und ein Detektiv im Trenchcoat. Immer mit dabei: ein Notizbuch, in welchem die wichtigsten Details und Spuren mit kritischem Blick und schnellem Stift vermerkt werden. Würde man einen realen Fall verfilmen, würde dies den Rahmen der Staffeln auf Netflix sprengen. An einem Tatort ist akribisches Feingefühl und höchste Konzentraion unerlässlich: Jeder Tropfen Blut, jede Stofffaser, jeder Schuhabdruck kann etwas über den Täter verraten. Doch die Sprache des Tatorts ist keine leichte. Axel Petermann beherrscht diese Sprache wie kaum ein anderer. Seit Jahrzehnten spricht er sie fließend. Während das Klischee des Trenchcoats auf ihn zutrifft, ist er aber kein Mann der großen Aufregung wie die Hauptcharaktere der Serien. Er zählt zu den ersten Fallanalytikern dieses Landes. Dreißig Jahre arbeitete er als Mordkommissar in Bremen und führte in Deutschland die operative Fallanalyse ein, die in den USA längst unter dem Stichwort „Profiling“ betrieben wurde. Über 1000 Fällen hat er bisher bearbeitet und zur Aufklärung komplexer Sachverhalte beigetragen. Mittlerweile ist er zwar pensioniert, aber die Affinität zum Bösen und die Neugierde sind nach wie vor da. Im Auftrag von Angehörigen von zu Tode gekommenen oder verschwundenen Menschen übernimmt er die private Ermittlung. Daneben ist er gefragter Experte für Film und Fernsehen, hat jahrelang die Ermittler des Bremer Tatorts beraten und hält seine Erlebnisse und sein Wissen in Büchern fest. Wir sprechen mit ihm über die Aufgabe von Fallanalytikern, die geheime Sprache der Tatorte, wie er sie zu sprechen gelernt hat und über spektakuläre Mordfälle. 

Rechtsmedizin - Dichtung und Wahrheit

In Rechtsmedizin - Dichtung und Wahrheit klären Prof. Marcel Verhoff vom Universitätsklinikum Frankfurt und Vanessa Nischik zum einen die Klischees auf, die der Rechtsmedizin als solche und dem Beruf Rechtsmediziner anhaften und geben zum anderen einen realen Einblick in den Alltag eines Rechtsmediziners. Sie sprechen über Erfahrungen, Emotionen, Gerichtsprozesse und natürlich über wahre Fälle.