Die Podcasts wurden von LMU-Studierenden im Rahmen von Lehrveranstaltungen des Rechtsinformatikzentrums zu Ausbildungszwecken erstellt. Im Mittelpunkt der einzelnen Folgen stehen Fragen aus den Bereichen Informationssicherheit, Datenschutz und der „IT-Compliance“. Die Podcasts beziehen. neben den juristischen Problemstellungen, ebenso technische und organisatorische Lösungsansätze ein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzten dabei die zuvor theoretisch vermittelten Kenntnisse im Bereich von Web 2.0-Technologien praktisch um. Die in den Podcasts vertretenen Meinungen und rechtlichen Wertungen stellen die individuelle Ansicht der jeweiligen Autorin / des jeweiligen Autors sowie der mitwirkenden Personen dar und dienen nicht der Rechtsberatung. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität wird keine Gewähr oder Haftung übernommen. Dieses Angebot kann ohne vorherige Ankündigung geändert oder eingestellt werden.
All content for Rechtsinformatik 2 Praxisworkshop is the property of Thomas Hofer and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Podcasts wurden von LMU-Studierenden im Rahmen von Lehrveranstaltungen des Rechtsinformatikzentrums zu Ausbildungszwecken erstellt. Im Mittelpunkt der einzelnen Folgen stehen Fragen aus den Bereichen Informationssicherheit, Datenschutz und der „IT-Compliance“. Die Podcasts beziehen. neben den juristischen Problemstellungen, ebenso technische und organisatorische Lösungsansätze ein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzten dabei die zuvor theoretisch vermittelten Kenntnisse im Bereich von Web 2.0-Technologien praktisch um. Die in den Podcasts vertretenen Meinungen und rechtlichen Wertungen stellen die individuelle Ansicht der jeweiligen Autorin / des jeweiligen Autors sowie der mitwirkenden Personen dar und dienen nicht der Rechtsberatung. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität wird keine Gewähr oder Haftung übernommen. Dieses Angebot kann ohne vorherige Ankündigung geändert oder eingestellt werden.
Weitergabe persönlicher Daten an Dritte, Partybilder beim Bewerbungsgespräch, verbraucherfeindliche Geschäftsbedingungen, Passwortdiebstahl – die Liste der Risiken für die Mitglieder von Facebook, StudiVZ, Xing und den anderen sozialen Netzwerken im Internet ist lang. Im Podcast werden Antworten darauf gegeben, wie sich diese Risiken vermeiden lassen und welche Schritte weiterhelfen, wenn es dazu bereits zu spät ist. Der Interviewpartner Rechtsanwalt Prof. Dr. Jochen Schneider – nach dem Ranking des JUVE-Handbuchs einer der gefragtesten Experten im Informationstechnologierecht – gibt sowohl einen Einblick in die rechtlichen Hintergründe als auch Tipps für die Praxis.
Rechtsinformatik 2 Praxisworkshop
Die Podcasts wurden von LMU-Studierenden im Rahmen von Lehrveranstaltungen des Rechtsinformatikzentrums zu Ausbildungszwecken erstellt. Im Mittelpunkt der einzelnen Folgen stehen Fragen aus den Bereichen Informationssicherheit, Datenschutz und der „IT-Compliance“. Die Podcasts beziehen. neben den juristischen Problemstellungen, ebenso technische und organisatorische Lösungsansätze ein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzten dabei die zuvor theoretisch vermittelten Kenntnisse im Bereich von Web 2.0-Technologien praktisch um. Die in den Podcasts vertretenen Meinungen und rechtlichen Wertungen stellen die individuelle Ansicht der jeweiligen Autorin / des jeweiligen Autors sowie der mitwirkenden Personen dar und dienen nicht der Rechtsberatung. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität wird keine Gewähr oder Haftung übernommen. Dieses Angebot kann ohne vorherige Ankündigung geändert oder eingestellt werden.