Die Podcasts wurden von LMU-Studierenden im Rahmen von Lehrveranstaltungen des Rechtsinformatikzentrums zu Ausbildungszwecken erstellt. Im Mittelpunkt der einzelnen Folgen stehen Fragen aus den Bereichen Informationssicherheit, Datenschutz und der „IT-Compliance“. Die Podcasts beziehen. neben den juristischen Problemstellungen, ebenso technische und organisatorische Lösungsansätze ein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzten dabei die zuvor theoretisch vermittelten Kenntnisse im Bereich von Web 2.0-Technologien praktisch um. Die in den Podcasts vertretenen Meinungen und rechtlichen Wertungen stellen die individuelle Ansicht der jeweiligen Autorin / des jeweiligen Autors sowie der mitwirkenden Personen dar und dienen nicht der Rechtsberatung. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität wird keine Gewähr oder Haftung übernommen. Dieses Angebot kann ohne vorherige Ankündigung geändert oder eingestellt werden.
All content for Rechtsinformatik 2 Praxisworkshop is the property of Thomas Hofer and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Podcasts wurden von LMU-Studierenden im Rahmen von Lehrveranstaltungen des Rechtsinformatikzentrums zu Ausbildungszwecken erstellt. Im Mittelpunkt der einzelnen Folgen stehen Fragen aus den Bereichen Informationssicherheit, Datenschutz und der „IT-Compliance“. Die Podcasts beziehen. neben den juristischen Problemstellungen, ebenso technische und organisatorische Lösungsansätze ein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzten dabei die zuvor theoretisch vermittelten Kenntnisse im Bereich von Web 2.0-Technologien praktisch um. Die in den Podcasts vertretenen Meinungen und rechtlichen Wertungen stellen die individuelle Ansicht der jeweiligen Autorin / des jeweiligen Autors sowie der mitwirkenden Personen dar und dienen nicht der Rechtsberatung. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität wird keine Gewähr oder Haftung übernommen. Dieses Angebot kann ohne vorherige Ankündigung geändert oder eingestellt werden.
Erscheinungsformen des Cloud-Computing im Studienalltag
Rechtsinformatik 2 Praxisworkshop
16 minutes 31 seconds
13 years ago
Erscheinungsformen des Cloud-Computing im Studienalltag
Durch das Cloud-Computing wird es sowohl Privatpersonen als auch Unternehmern ermöglicht, die eigenen Dateien außerhalb der eigenen EDV-Anlage virtuell zu speichern und bei Bedarf mit anderen Personen zu teilen. Zwar können somit Projekte und Geschäftsideen schneller über das Internet realisiert werden, dennoch entstehen dadurch auch viele Nachteile wie Datenmissbrauch oder Cyber Crime. Dieser Podcast geht nicht nur auf diese Aspekte ein, sondern stellt nach einer allgemeinen Definition des Cloud-Computing auch einige Cloud-basierte Dienstleistungen im Einzelnen genauer vor. Insbesondere wird auch der Online-Speicher des Leibniz-Rechenzentrums (LRZ) für Studenten näher erläutert. Unter anderem im Rahmen eines Interviews mit Herrn Schmidt-Plankemann (Rechtsanwalt, Auditor für Datenschutz und Datensicherheit, activeMind AG) werden die rechtlichen Probleme des Cloud-Computing vor allem im Hinblick auf den Datenschutz diskutiert. Zum Abschluss werden den Zuhörern Empfehlungen zur Anwendung der Cloud mit auf den Weg gegeben.
Rechtsinformatik 2 Praxisworkshop
Die Podcasts wurden von LMU-Studierenden im Rahmen von Lehrveranstaltungen des Rechtsinformatikzentrums zu Ausbildungszwecken erstellt. Im Mittelpunkt der einzelnen Folgen stehen Fragen aus den Bereichen Informationssicherheit, Datenschutz und der „IT-Compliance“. Die Podcasts beziehen. neben den juristischen Problemstellungen, ebenso technische und organisatorische Lösungsansätze ein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzten dabei die zuvor theoretisch vermittelten Kenntnisse im Bereich von Web 2.0-Technologien praktisch um. Die in den Podcasts vertretenen Meinungen und rechtlichen Wertungen stellen die individuelle Ansicht der jeweiligen Autorin / des jeweiligen Autors sowie der mitwirkenden Personen dar und dienen nicht der Rechtsberatung. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität wird keine Gewähr oder Haftung übernommen. Dieses Angebot kann ohne vorherige Ankündigung geändert oder eingestellt werden.