Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/ef/aa/e1/efaae190-5628-fb90-025c-491f77200bb4/mza_8380562219395131888.jpg/600x600bb.jpg
Rechtsfolge
Rechtswissenschaftliche Fakultät Universität Bern
21 episodes
1 month ago
Rechtsfolge - Der Podcast der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern Was passiert eigentlich an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern? Was machen Juristinnen und Juristen, wenn sie forschen? Zu was forschen sie und warum? Unser Podcast "Rechtsfolge" geht genau diesen Fragen nach. Wir sprechen mit unterschiedlichen Wissenschaftler:innen unserer Departemente, um herauszufinden, was ihre Forschung im Privat-, Straf- oder öffentlichen Recht antreibt und ausmacht. Ob Unternehmensstrafrecht, Gender Law, Menschenrechte, Greenwashing durch Finanzinvestitionen oder staatliche Neutralität: Wir diskutieren's!
Show more...
Science
RSS
All content for Rechtsfolge is the property of Rechtswissenschaftliche Fakultät Universität Bern and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Rechtsfolge - Der Podcast der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern Was passiert eigentlich an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern? Was machen Juristinnen und Juristen, wenn sie forschen? Zu was forschen sie und warum? Unser Podcast "Rechtsfolge" geht genau diesen Fragen nach. Wir sprechen mit unterschiedlichen Wissenschaftler:innen unserer Departemente, um herauszufinden, was ihre Forschung im Privat-, Straf- oder öffentlichen Recht antreibt und ausmacht. Ob Unternehmensstrafrecht, Gender Law, Menschenrechte, Greenwashing durch Finanzinvestitionen oder staatliche Neutralität: Wir diskutieren's!
Show more...
Science
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/ef/aa/e1/efaae190-5628-fb90-025c-491f77200bb4/mza_8380562219395131888.jpg/600x600bb.jpg
Rechtsfolge 19 - Recht praktisch - die Human Rights Law Clinic
Rechtsfolge
56 minutes
1 month ago
Rechtsfolge 19 - Recht praktisch - die Human Rights Law Clinic
Wer ist die Human Rights Law Clinic und was macht sie? Wie muss ein Studium der Rechtswissenschaften ausgestaltet sein, um Studierende auf die Praxis vorzubereiten? Die Human Rights Law Clinic ist ein Lehrformat der Universität Bern, in welchem Studierende während 2 oder 3 Semestern in Kooperation mit externen Anwält:innen an echten Fällen in den Bereichen Migrationsrecht, Straf- und Massnahmenvollzugs, Polizeirechts sowie des Sozialrechts arbeiten. Betreut wird die Law Clinic von den Professoren Alberto Achermann, Jörg Künzli und Jonas Weber der Universität Bern und Mitgliedern des Mittelbaus. Studierende sollen so bereits während des Studiums die Möglichkeit erhalten, an realen Fällen zu menschenrechtlichen Fragestellungen mitzuarbeiten und praktische Fertigkeiten zu erlernen. In Rechtsfolge 19 widmen wir uns im Gespräch mit Jann Schaub und Enja Jäggi der Law Clinic und diskutieren Fragen rund um die juristische Ausbildung, die Entwicklung eines kritischen Rechtsverständnisses und den Zugang zum Recht. Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Bern: Bluesky: ‪@iusunibe.bsky.social‬ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/rechtswissenschaftliche-fakultaet-unibe/?viewAsMember=true Kontakt: social.media.rw@unibe.ch
Rechtsfolge
Rechtsfolge - Der Podcast der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern Was passiert eigentlich an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern? Was machen Juristinnen und Juristen, wenn sie forschen? Zu was forschen sie und warum? Unser Podcast "Rechtsfolge" geht genau diesen Fragen nach. Wir sprechen mit unterschiedlichen Wissenschaftler:innen unserer Departemente, um herauszufinden, was ihre Forschung im Privat-, Straf- oder öffentlichen Recht antreibt und ausmacht. Ob Unternehmensstrafrecht, Gender Law, Menschenrechte, Greenwashing durch Finanzinvestitionen oder staatliche Neutralität: Wir diskutieren's!