
In der neuen Folge von #RechtsAcker spricht Dr. Anna-Lena Poppe mit Hannah Böhner vom Thünen-Institut über ihre Studie zur Evaluierung der Öko-Regelungen in Deutschland. Die Untersuchung liefert erste quantitative und qualitative Erkenntnisse zur Umsetzung der Öko-Regelungen – und zeigt, wo es gut läuft und wo noch Nachbesserungsbedarf besteht.
💬 In dieser Folge erfährst du:
🌱 Was sind Öko-Regelungen überhaupt?
👩🏻🌾 Wie wurden sie bislang von Landwirt:innen angenommen?
💰 Für wen sind die Öko-Regelungen besonders attraktiv?
🐌 Warum gab es Startschwierigkeiten?
🔭 Welche Verbesserungsvorschläge gibt es im Hinblick auf die anstehende #GAP-Reform?
Eine spannende Folge über das Kernelement der grünen Architektur der Gemeinsamen Agrarpolitik.
🎧 Reinhören lohnt sich!
Weiterführende Links:
Hier geht’s zur Studie „Beiträge zur Evaluierung der Öko-Regelungen nach GAP-Direktzahlungen-Gesetz (GAPDZG)“: https://www.thuenen.de/media/publikationen/thuenen-workingpaper/ThuenenWorkingPaper_257.pdf
+++ Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenwünsche? Schreibt uns gerne auf LinkedIn oder per Mail an kontakt@rechtsacker-podcast.de+++
+++ Wenn Euch der Podcast gefällt, abonniert ihn und lasst eine Bewertung da. +++
Folgt uns für mehr Einblicke:
Onepage: https://rechtsacker.onepage.me
Instagram: @rechtsacker
LinkedIn: RechtsAcker
Facebook: RechtsAcker
#RechtsAcker #GAP #GemeinsameAgrarpolitik #Ökoregelungen #Agrarförderung #Landwirtschaft #Umweltrecht #Jurapodcast