
In der sechsten Folge von Recht unverblümt tauchen wir tief in zwei brisante Themen ein, die die rechtliche und politische Landschaft prägen:
Migrationsrechtsanwält*innen arbeiten oft am Limit – fachlich, emotional und finanziell. Doch wie fair ist das eigentlich vergütet? Wir packen aus: Über Gebühren, die eher zum Weinen als zum Jubeln sind, und über ein Rechtssystem, das existenzielle Arbeit unter Wert verkauft.
Wir sprechen über hochaktuelle Diskussionen rund um den Verlust der Staatsangehörigkeit. Welche politischen Ideen stecken dahinter? Welche rechtlichen Grenzen gibt es? Und was bedeutet das für die Betroffenen und die Gesellschaft?
🎧 Hört rein, diskutiert mit und werft einen Blick auf die Realität hinter den Paragraphen!