
In dieser Folge räumen wir mit den größten Irrtümern im Migrationsrecht auf – darf man wirklich alles mit einer Niederlassungserlaubnis? Und schützt sie vor einer Abschiebung? Wir sprechen über gängige Missverständnisse, echte Kanzleifälle und einen Polizeieinsatz, der alles andere als alltäglich war.
Außerdem nehmen wir uns den aktuellen Vorschlag vor, Asylverfahren künftig in Drittstaaten durchzuführen – was dahinter steckt und welche rechtlichen (und menschlichen) Fragen sich daraus ergeben.
Wie lange Verfahren wirklich dauern, woran sie scheitern können – und ob wir lieber Bier oder Wein trinken, erfahrt ihr auch.
Unverstellt, direkt und wie immer: Recht unverblümt.