Im Podcast "Recht so! Stimmen des Arbeitsrechts" stehen die Autor:innen des ÖGB-Verlags im Mittelpunkt.
Jede Folge bietet spannende Einblicke in berufliche Werdegänge, Arbeitsschwerpunkte und zeigt, wie die Expert:innen ihr Fachwissen nutzen, um die Rechte von Arbeitnehmer:innen zu stärken.
Der Podcast liefert einen intensiven Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen in der Arbeitswelt – praxisnah und aus erster Hand.
Mehr Informationen zu den Publikationen des ÖGB-Verlags sowie viele weitere Inhalte rund um die Arbeitnehmer:innenbewegung finden Sie hier: https://oegbverlag.at/
All content for Recht so! Stimmen des Arbeitsrechts is the property of ÖGB-Verlag and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Podcast "Recht so! Stimmen des Arbeitsrechts" stehen die Autor:innen des ÖGB-Verlags im Mittelpunkt.
Jede Folge bietet spannende Einblicke in berufliche Werdegänge, Arbeitsschwerpunkte und zeigt, wie die Expert:innen ihr Fachwissen nutzen, um die Rechte von Arbeitnehmer:innen zu stärken.
Der Podcast liefert einen intensiven Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen in der Arbeitswelt – praxisnah und aus erster Hand.
Mehr Informationen zu den Publikationen des ÖGB-Verlags sowie viele weitere Inhalte rund um die Arbeitnehmer:innenbewegung finden Sie hier: https://oegbverlag.at/
ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Gruber-Risak, Institut für Arbeits- und Sozialrecht, Universität Wien
Recht so! Stimmen des Arbeitsrechts
13 minutes 28 seconds
11 months ago
ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Gruber-Risak, Institut für Arbeits- und Sozialrecht, Universität Wien
Ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Gruber-Risak ist Arbeitsrechtsexperte und forscht am Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Wien. In dieser Podcastfolge gibt er Einblicke in seine wissenschaftliche Karriere, von den ersten Vorlesungen bis hin zu seinen internationalen Forschungsaufenthalten.
Seine Schwerpunkte: die Auswirkungen der Digitalisierung auf Arbeitsverhältnisse, Plattformarbeit und flexible Arbeitszeitmodelle. Mit Publikationen wie dem „Arbeitszeitrecht in Frage und Antwort“ und "Arbeit in der Gig-Economy" liefert er praxisnahe Lösungen für Betriebsräte und Arbeitnehmervertretungen.
Im Gespräch erklärt er, warum ihn die Vermittlung komplexer rechtlicher Themen an Praktiker:innen fasziniert und wie er rechtliche Rahmenbedingungen verständlich und anwendbar macht.
Recht so! Stimmen des Arbeitsrechts
Im Podcast "Recht so! Stimmen des Arbeitsrechts" stehen die Autor:innen des ÖGB-Verlags im Mittelpunkt.
Jede Folge bietet spannende Einblicke in berufliche Werdegänge, Arbeitsschwerpunkte und zeigt, wie die Expert:innen ihr Fachwissen nutzen, um die Rechte von Arbeitnehmer:innen zu stärken.
Der Podcast liefert einen intensiven Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen in der Arbeitswelt – praxisnah und aus erster Hand.
Mehr Informationen zu den Publikationen des ÖGB-Verlags sowie viele weitere Inhalte rund um die Arbeitnehmer:innenbewegung finden Sie hier: https://oegbverlag.at/