Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/ee/62/5b/ee625b5f-52a5-92d3-c18d-ca57b5959389/mza_16448352096177266411.jpg/600x600bb.jpg
Recht Lustig - Das wusste ich ja gar nicht!
Azize Ekinci & Fatih Çevikkollu
77 episodes
2 days ago
In „Recht lustig“ ordnet eine Juristin im Gespräch mit einem Kabarettisten alltägliche Erlebnisse juristisch ein. Und dabei besitzt Rechtsanwältin Azize Ekinci die äußerst seltene Eigenschaft, trockenes Juristendeutsch verständlich zu übersetzen. Fatih Cevikkollu, der Kabarettist, ist neugierig und erzählfreudig. Zusammen betrachten sie, wie es etwa um die Gültigkeit von Gutscheinen steht oder was es mit dem Onlineshopping auf sich hat. Muss in einem Podcast, auf dem „lustig“ steht, eigentlich auch lustig drin sein? Und wenn nicht, kann das vor Gericht?
Show more...
Comedy
RSS
All content for Recht Lustig - Das wusste ich ja gar nicht! is the property of Azize Ekinci & Fatih Çevikkollu and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In „Recht lustig“ ordnet eine Juristin im Gespräch mit einem Kabarettisten alltägliche Erlebnisse juristisch ein. Und dabei besitzt Rechtsanwältin Azize Ekinci die äußerst seltene Eigenschaft, trockenes Juristendeutsch verständlich zu übersetzen. Fatih Cevikkollu, der Kabarettist, ist neugierig und erzählfreudig. Zusammen betrachten sie, wie es etwa um die Gültigkeit von Gutscheinen steht oder was es mit dem Onlineshopping auf sich hat. Muss in einem Podcast, auf dem „lustig“ steht, eigentlich auch lustig drin sein? Und wenn nicht, kann das vor Gericht?
Show more...
Comedy
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/35444457/35444457-1687860494493-d996b1a86a33f.jpg
Nein zu Cookies
Recht Lustig - Das wusste ich ja gar nicht!
21 minutes 34 seconds
8 months ago
Nein zu Cookies

Kennst du das? Du willst einfach nur einen harmlosen Artikel lesen, ein Rezept suchen oder schnell eine Info googeln – und dann kommt sie: Die Cookie-Wand des Grauens.

„Diese Website verwendet Cookies.“ – Ja, danke, als ob ich eine Wahl hätte. Akzeptieren? Ablehnen? Oder doch lieber dreißig Minuten lang durch die Datenschutzeinstellungen scrollen, um herauszufinden, welche Kekse mich ausspionieren dürfen?

Und die Anbieter sind ja auch richtig kreativ geworden, um uns in die Falle zu locken:
👉 Der psychologische Trick: „Cookies ablehnen“ ist eine unscheinbare graue Schrift, während „ALLE AKZEPTIEREN“ in leuchtendem Grün blinkt, als gäbe es dafür einen Preis.
👉 Der Dreifach-Klick-Marathon: Erst das Banner, dann die „erweiterten Einstellungen“, dann die „individuellen Präferenzen“. Und am Ende doch aus Versehen alles akzeptiert.
👉 Der „Wir geben dir einfach gar keine Wahl“-Move: Manche Seiten sagen einfach „Ohne Cookies gibt’s hier nix!“. Ach so? Dann geh ich halt auf eine andere Seite – ach Mist, die macht’s genauso!

Und das Beste: Man klickt sich durch diese Cookie-Hölle, lehnt alles ab – und was passiert? Beim nächsten Besuch ist wieder alles zurückgesetzt. Es ist, als ob dein Toaster sich jedes Mal neu überlegen würde, ob er Toast überhaupt rösten will.

Fazit: Das Internet ist heute wie eine WG mit einem schlechten Mitbewohner. Du versuchst, keine Kekse zu essen, aber er versteckt sie in jeder Ecke – und wenn du sie findest, tut er so, als hätte er nie davon gehört. 🍪🤯

Recht Lustig - Das wusste ich ja gar nicht!
In „Recht lustig“ ordnet eine Juristin im Gespräch mit einem Kabarettisten alltägliche Erlebnisse juristisch ein. Und dabei besitzt Rechtsanwältin Azize Ekinci die äußerst seltene Eigenschaft, trockenes Juristendeutsch verständlich zu übersetzen. Fatih Cevikkollu, der Kabarettist, ist neugierig und erzählfreudig. Zusammen betrachten sie, wie es etwa um die Gültigkeit von Gutscheinen steht oder was es mit dem Onlineshopping auf sich hat. Muss in einem Podcast, auf dem „lustig“ steht, eigentlich auch lustig drin sein? Und wenn nicht, kann das vor Gericht?