Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/ee/62/5b/ee625b5f-52a5-92d3-c18d-ca57b5959389/mza_16448352096177266411.jpg/600x600bb.jpg
Recht Lustig - Das wusste ich ja gar nicht!
Azize Ekinci & Fatih Çevikkollu
77 episodes
1 week ago
In „Recht lustig“ ordnet eine Juristin im Gespräch mit einem Kabarettisten alltägliche Erlebnisse juristisch ein. Und dabei besitzt Rechtsanwältin Azize Ekinci die äußerst seltene Eigenschaft, trockenes Juristendeutsch verständlich zu übersetzen. Fatih Cevikkollu, der Kabarettist, ist neugierig und erzählfreudig. Zusammen betrachten sie, wie es etwa um die Gültigkeit von Gutscheinen steht oder was es mit dem Onlineshopping auf sich hat. Muss in einem Podcast, auf dem „lustig“ steht, eigentlich auch lustig drin sein? Und wenn nicht, kann das vor Gericht?
Show more...
Comedy
RSS
All content for Recht Lustig - Das wusste ich ja gar nicht! is the property of Azize Ekinci & Fatih Çevikkollu and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In „Recht lustig“ ordnet eine Juristin im Gespräch mit einem Kabarettisten alltägliche Erlebnisse juristisch ein. Und dabei besitzt Rechtsanwältin Azize Ekinci die äußerst seltene Eigenschaft, trockenes Juristendeutsch verständlich zu übersetzen. Fatih Cevikkollu, der Kabarettist, ist neugierig und erzählfreudig. Zusammen betrachten sie, wie es etwa um die Gültigkeit von Gutscheinen steht oder was es mit dem Onlineshopping auf sich hat. Muss in einem Podcast, auf dem „lustig“ steht, eigentlich auch lustig drin sein? Und wenn nicht, kann das vor Gericht?
Show more...
Comedy
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/35444457/35444457-1687860494493-d996b1a86a33f.jpg
Dashcam: Uuund Action!
Recht Lustig - Das wusste ich ja gar nicht!
22 minutes 7 seconds
7 months ago
Dashcam: Uuund Action!

Du fährst gemütlich durch die Stadt, denkst an nichts Böses, als plötzlich ein anderer Autofahrer mit dem IQ eines kaputten Blinkerhebels vor dir die Spur wechselt. Vollbremsung! Fast-Unfall! Puls auf 180! Aber dann die Erleuchtung: „Zum Glück hab ich ja meine Dashcam!“

Tja… und jetzt? Kannst du damit den Verkehrsrowdy überführen oder darfst du dir das Video höchstens als spannendes Heimkino beim nächsten Netflix-Abend reinziehen? 🤔

Ja… aber auch nein… also vielleicht. Willkommen in Deutschland, dem Land der kompliziertesten Verkehrsregeln seit Erfindung des Zebrastreifens!

  • Grundsätzlich sind Dashcams nicht verboten. Aber sie dürfen nicht dauerhaft aufnehmen, weil das gegen den Datenschutz verstößt. (Ja, selbst wenn du nur deine eigenen Schimpftiraden aufnehmen willst.)
  • Kurzzeitige Aufnahmen sind okay, z. B. wenn deine Kamera nur speichert, wenn es einen Crash gibt. Aber ein 24/7-Big-Brother-Roadtrip? Leider nein.
  • Kommt drauf an! Wenn dein Video zufällig den neuen „Fast & Furious“-Film ersetzen könnte, dann wird das Gericht skeptisch.
  • Aber: Das Bundesverfassungsgericht hat 2018 entschieden, dass Dashcam-Aufnahmen als Beweismittel verwendet werden können – wenn sie nicht zu krass gegen den Datenschutz verstoßen.
  • Bedeutet: Wenn du jemandem ins Gesicht zoomst, wie er sich in der Nase bohrt, könnte es schwierig werden. Aber wenn du einfach nur den Unfallhergang filmst? Dann vielleicht ja.

Dashcams sind erlaubt, aber mit Einschränkungen. Und wenn du glaubst, dass du dich mit den Aufnahmen immer retten kannst – Vorsicht! Das Ding zeichnet ja auch auf, wie du bei Rot rüberbretterst oder mit einer Hand am Handy und der anderen im Burger durch die Gegend gurkst.

Merke: Dashcams sind wie Zeugen – sie können dir helfen, aber auch verraten, dass du selbst Mist gebaut hast. 😆🚗💨


Recht Lustig - Das wusste ich ja gar nicht!
In „Recht lustig“ ordnet eine Juristin im Gespräch mit einem Kabarettisten alltägliche Erlebnisse juristisch ein. Und dabei besitzt Rechtsanwältin Azize Ekinci die äußerst seltene Eigenschaft, trockenes Juristendeutsch verständlich zu übersetzen. Fatih Cevikkollu, der Kabarettist, ist neugierig und erzählfreudig. Zusammen betrachten sie, wie es etwa um die Gültigkeit von Gutscheinen steht oder was es mit dem Onlineshopping auf sich hat. Muss in einem Podcast, auf dem „lustig“ steht, eigentlich auch lustig drin sein? Und wenn nicht, kann das vor Gericht?