Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/ee/62/5b/ee625b5f-52a5-92d3-c18d-ca57b5959389/mza_16448352096177266411.jpg/600x600bb.jpg
Recht Lustig - Das wusste ich ja gar nicht!
Azize Ekinci & Fatih Çevikkollu
77 episodes
1 week ago
In „Recht lustig“ ordnet eine Juristin im Gespräch mit einem Kabarettisten alltägliche Erlebnisse juristisch ein. Und dabei besitzt Rechtsanwältin Azize Ekinci die äußerst seltene Eigenschaft, trockenes Juristendeutsch verständlich zu übersetzen. Fatih Cevikkollu, der Kabarettist, ist neugierig und erzählfreudig. Zusammen betrachten sie, wie es etwa um die Gültigkeit von Gutscheinen steht oder was es mit dem Onlineshopping auf sich hat. Muss in einem Podcast, auf dem „lustig“ steht, eigentlich auch lustig drin sein? Und wenn nicht, kann das vor Gericht?
Show more...
Comedy
RSS
All content for Recht Lustig - Das wusste ich ja gar nicht! is the property of Azize Ekinci & Fatih Çevikkollu and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In „Recht lustig“ ordnet eine Juristin im Gespräch mit einem Kabarettisten alltägliche Erlebnisse juristisch ein. Und dabei besitzt Rechtsanwältin Azize Ekinci die äußerst seltene Eigenschaft, trockenes Juristendeutsch verständlich zu übersetzen. Fatih Cevikkollu, der Kabarettist, ist neugierig und erzählfreudig. Zusammen betrachten sie, wie es etwa um die Gültigkeit von Gutscheinen steht oder was es mit dem Onlineshopping auf sich hat. Muss in einem Podcast, auf dem „lustig“ steht, eigentlich auch lustig drin sein? Und wenn nicht, kann das vor Gericht?
Show more...
Comedy
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/35444457/35444457-1687860494493-d996b1a86a33f.jpg
Barrierefreihet
Recht Lustig - Das wusste ich ja gar nicht!
25 minutes 18 seconds
5 months ago
Barrierefreihet

Ab Juni 2025 wird Deutschland endlich noch ein bisschen zugänglicher:
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz tritt in Kraft!
Klingt erstmal, als hätte jemand im Bundestag aus Versehen die Wörter Barrierefreiheit und Hulk miteinander verwechselt – aber in Wirklichkeit bedeutet es:
Schluss mit Stufen, Stolperfallen und unlesbaren Mini-Schriftarten!

Kurz gesagt:
Webseiten, Apps, Geldautomaten, Fahrkartenautomaten und vieles mehr müssen so gestaltet sein, dass wirklich alle sie benutzen können – egal, ob man auf dem Bildschirm kaum was erkennt, auf einen Rollstuhl angewiesen ist oder einfach keine Lust hat, beim Fahrkartenkauf einen Escape Room zu lösen.

Was heißt das konkret für uns?

  • Webseiten bekommen endlich Schriften, die nicht aussehen, als hätte sie ein betrunkener Grafikdesigner erfunden.

  • Automaten hören auf, kryptische Fehlermeldungen aus dem Jahr 1998 zu spucken.

  • In Apps wird der "Weiter"-Button nicht mehr kleiner als ein Mückenfuß sein.

  • Und Bahnhöfe sollen so zugänglich werden, dass man nicht mehr Indiana Jones sein muss, um den Aufzug zu finden.

Für viele Menschen bedeutet das echte Freiheit:
Endlich selbstständig ins Kino, den Zug nehmen, online shoppen oder sich über Behörden ärgern – ganz ohne fremde Hilfe!

Natürlich wird es auch Unternehmen geben, die kurz vor knapp hektisch fragen:
„Barrierefrei? Muss das schön aussehen oder reichen auch zwei Schilder und ein Geländer?!“

Antwort: Nein, liebe Leute. Barrierefrei bedeutet nicht nur "rampe-hin-klatschen-fertig".
Es bedeutet: Mitdenken, mitfühlen, mitgestalten.

Fazit:
Ab 2025 wird Deutschland (hoffentlich) ein bisschen weniger kompliziert.
Ein bisschen weniger "Oh, das geht bei uns leider nicht" – und ein bisschen mehr "Klar, komm rein!"

Und wenn alles klappt, stolpern wir dann höchstens noch über unsere eigenen Füße – aber nicht mehr über schlechte Planung.

Recht Lustig - Das wusste ich ja gar nicht!
In „Recht lustig“ ordnet eine Juristin im Gespräch mit einem Kabarettisten alltägliche Erlebnisse juristisch ein. Und dabei besitzt Rechtsanwältin Azize Ekinci die äußerst seltene Eigenschaft, trockenes Juristendeutsch verständlich zu übersetzen. Fatih Cevikkollu, der Kabarettist, ist neugierig und erzählfreudig. Zusammen betrachten sie, wie es etwa um die Gültigkeit von Gutscheinen steht oder was es mit dem Onlineshopping auf sich hat. Muss in einem Podcast, auf dem „lustig“ steht, eigentlich auch lustig drin sein? Und wenn nicht, kann das vor Gericht?