Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/13/74/d5/1374d509-76c0-f52f-50f7-36eef6b52312/mza_5209935683280906924.jpg/600x600bb.jpg
Recht auf Karriere
Lara Uelze | Taylor Wessing
5 episodes
3 days ago
Julian ist Associate im Insolvenzrecht am Standort Düsseldorf – und erzählt, wie vielfältig sein Arbeitsalltag zwischen Prozessführung, Beratung und Transaktionen aussieht. Hostin Lara spricht mit ihm über seinen Weg zu Taylor Wessing, frühe Eigenverantwortung im kleinen Team und warum gerade Insolvenzverfahren fachlich wie menschlich so spannend sind. Außerdem: Julians Modell in Teilzeit zu arbeiten und parallel zu promovieren – inklusive Learnings zu Organisation, Prioritäten und Momentum. Dabei wird deutlich, wie viel persönliche Reife dieser Weg abverlangt: Verantwortung zu übernehmen, Struktur zu bewahren und in herausfordernden Situationen empathisch zu bleiben. So entsteht ein realistischer Einblick in die ersten Berufsjahre, in denen fachliche Exzellenz und Menschlichkeit gleichermaßen zählen.
Show more...
Careers
Business
RSS
All content for Recht auf Karriere is the property of Lara Uelze | Taylor Wessing and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Julian ist Associate im Insolvenzrecht am Standort Düsseldorf – und erzählt, wie vielfältig sein Arbeitsalltag zwischen Prozessführung, Beratung und Transaktionen aussieht. Hostin Lara spricht mit ihm über seinen Weg zu Taylor Wessing, frühe Eigenverantwortung im kleinen Team und warum gerade Insolvenzverfahren fachlich wie menschlich so spannend sind. Außerdem: Julians Modell in Teilzeit zu arbeiten und parallel zu promovieren – inklusive Learnings zu Organisation, Prioritäten und Momentum. Dabei wird deutlich, wie viel persönliche Reife dieser Weg abverlangt: Verantwortung zu übernehmen, Struktur zu bewahren und in herausfordernden Situationen empathisch zu bleiben. So entsteht ein realistischer Einblick in die ersten Berufsjahre, in denen fachliche Exzellenz und Menschlichkeit gleichermaßen zählen.
Show more...
Careers
Business
https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/82678d2c/episode/33ce0039/artwork-3000x3000.jpg?t=1754326389
#2 Vielfalt, Vertrauen, Verantwortung: Arbeiten im Arbeitsrecht
Recht auf Karriere
26 minutes 22 seconds
3 months ago
#2 Vielfalt, Vertrauen, Verantwortung: Arbeiten im Arbeitsrecht
In unserer zweiten Episode von Recht auf Karriere trifft Lara auf ihre Kollegin Sabrina Dettmer, die als Associate an den Kanzleistandorten in Berlin und Hamburg tätig ist. Sabrina erzählt, wie sie schon als Schülerin ihre Leidenschaft für das Arbeitsrecht entdeckte und heute zwischen Berlin und Hamburg pendelt. Sie spricht über die Abwechslung in ihrem Arbeitsalltag, den besonderen Teamspirit in der Kanzlei und warum Vertrauen von Partner:innen ihr wichtigster Karriere-Booster ist. Außerdem erfahren wir, wie es für die Anwältin war, ihren ersten Gerichtstermin alleine zu meistern, welche Herausforderungen das Arbeitsrecht jenseits von Kündigungen bereithält – und warum ihre persönliche Superkraft das Fliegen wäre.

Recht auf Karriere
Julian ist Associate im Insolvenzrecht am Standort Düsseldorf – und erzählt, wie vielfältig sein Arbeitsalltag zwischen Prozessführung, Beratung und Transaktionen aussieht. Hostin Lara spricht mit ihm über seinen Weg zu Taylor Wessing, frühe Eigenverantwortung im kleinen Team und warum gerade Insolvenzverfahren fachlich wie menschlich so spannend sind. Außerdem: Julians Modell in Teilzeit zu arbeiten und parallel zu promovieren – inklusive Learnings zu Organisation, Prioritäten und Momentum. Dabei wird deutlich, wie viel persönliche Reife dieser Weg abverlangt: Verantwortung zu übernehmen, Struktur zu bewahren und in herausfordernden Situationen empathisch zu bleiben. So entsteht ein realistischer Einblick in die ersten Berufsjahre, in denen fachliche Exzellenz und Menschlichkeit gleichermaßen zählen.