Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/1b/bd/ea/1bbdea67-17d0-1f10-a312-db8dc97c1d71/mza_11624610678336575289.jpg/600x600bb.jpg
Rechnerorganisation, Vorlesung, WS16-17
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
27 episodes
3 months ago
Der Inhalt der Lehrveranstaltung umfasst die Grundlagen des Aufbaus und der Organisation von Rechnern; die Befehlssatzarchitektur verbunden mit der Diskussion RISC - CISC; Pipelining des Maschinenbefehlszyklus, Pipeline-Hemmnisse und Methoden zur Auflösung von Pipeline-Konflikten; Speicherkomponenten, Speicherorganisation, Cache-Speicher; Ein-/Ausgabe-System und Schnittstellenbausteine; Interrupt-Verarbeitung; Bus-Systeme; Unterstützung von Betriebssystemfunktionen: virtuelle Speicherverwaltung, Schutzfunktionen.
Show more...
Courses
Education
RSS
All content for Rechnerorganisation, Vorlesung, WS16-17 is the property of Karlsruher Institut für Technologie (KIT) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Inhalt der Lehrveranstaltung umfasst die Grundlagen des Aufbaus und der Organisation von Rechnern; die Befehlssatzarchitektur verbunden mit der Diskussion RISC - CISC; Pipelining des Maschinenbefehlszyklus, Pipeline-Hemmnisse und Methoden zur Auflösung von Pipeline-Konflikten; Speicherkomponenten, Speicherorganisation, Cache-Speicher; Ein-/Ausgabe-System und Schnittstellenbausteine; Interrupt-Verarbeitung; Bus-Systeme; Unterstützung von Betriebssystemfunktionen: virtuelle Speicherverwaltung, Schutzfunktionen.
Show more...
Courses
Education
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/1b/bd/ea/1bbdea67-17d0-1f10-a312-db8dc97c1d71/mza_11624610678336575289.jpg/600x600bb.jpg
Rechnerorganisation, Vorlesung, WS 2016/17, 25.01.2017, 24
Rechnerorganisation, Vorlesung, WS16-17
1 hour 28 minutes 58 seconds
8 years ago
Rechnerorganisation, Vorlesung, WS 2016/17, 25.01.2017, 24
24 | 0:00:00 Starten 0:00:19 Probleme der virtuellen Speicherverwaltung 0:04:23 Zusammenfassung 0:05:13 Speicherhierarchie 0:05:36 Cache und Speicherverwaltungseinheit 0:10:25 Segnebtorientierte Speicherverwaltung 0:10:41 Adressierungs-Modi (x86-Prozessoren) 0:17:34 Segmentierung mit Seitenwechsel 0:21:06 Berechnung der physikalischen Adressen (x86-Prozessoren) 0:21:30 Zweistufige Seitenwechsel-Verfahren 0:24:22 Adressübersetzung bei 80486 und Pentium-Prozessoren 0:26:51 Anmerkungen 0:27:36 Beschleunigung der Adressberechnung durch einen Cache 0:31:15 Schutzmechanismen 0:33:50 Regeln für den Zugriffsschutz 0:41:12 Zusammenfassung 0:42:01 Kapitel 10 0:42:42 10.1 Zeitverhalten der Systembussignale 0:43:33 Zeitverhalten eines synchrones Systembus 0:49:39 Timing 0:49:55 Synchrones Systembus 0:52:13 Semi-synchroner Systembus 0:57:01 Einfügen eines Wartezyklus 1:01:13 Asynchroner Systembus 1:09:16 Beispiele 1:14:09 Logic Block Diagram 1:23:56 CES Platinlabor 1:26:35 Multi-Layer-Hersteller 1:28:22 Multiplex-Bus
Rechnerorganisation, Vorlesung, WS16-17
Der Inhalt der Lehrveranstaltung umfasst die Grundlagen des Aufbaus und der Organisation von Rechnern; die Befehlssatzarchitektur verbunden mit der Diskussion RISC - CISC; Pipelining des Maschinenbefehlszyklus, Pipeline-Hemmnisse und Methoden zur Auflösung von Pipeline-Konflikten; Speicherkomponenten, Speicherorganisation, Cache-Speicher; Ein-/Ausgabe-System und Schnittstellenbausteine; Interrupt-Verarbeitung; Bus-Systeme; Unterstützung von Betriebssystemfunktionen: virtuelle Speicherverwaltung, Schutzfunktionen.