Der Inhalt der Lehrveranstaltung umfasst die Grundlagen des Aufbaus und der Organisation von Rechnern; die Befehlssatzarchitektur verbunden mit der Diskussion RISC - CISC; Pipelining des Maschinenbefehlszyklus, Pipeline-Hemmnisse und Methoden zur Auflösung von Pipeline-Konflikten; Speicherkomponenten, Speicherorganisation, Cache-Speicher; Ein-/Ausgabe-System und Schnittstellenbausteine; Interrupt-Verarbeitung; Bus-Systeme; Unterstützung von Betriebssystemfunktionen: virtuelle Speicherverwaltung, Schutzfunktionen.
All content for Rechnerorganisation, Vorlesung, SS2015 is the property of Karlsruher Institut für Technologie (KIT) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Inhalt der Lehrveranstaltung umfasst die Grundlagen des Aufbaus und der Organisation von Rechnern; die Befehlssatzarchitektur verbunden mit der Diskussion RISC - CISC; Pipelining des Maschinenbefehlszyklus, Pipeline-Hemmnisse und Methoden zur Auflösung von Pipeline-Konflikten; Speicherkomponenten, Speicherorganisation, Cache-Speicher; Ein-/Ausgabe-System und Schnittstellenbausteine; Interrupt-Verarbeitung; Bus-Systeme; Unterstützung von Betriebssystemfunktionen: virtuelle Speicherverwaltung, Schutzfunktionen.
Rechnerorganisation, SS 2015, gehalten am 18.06.2015, Vorlesung 17 (Übung 5)
Rechnerorganisation, Vorlesung, SS2015
1 hour 32 minutes 54 seconds
9 years ago
Rechnerorganisation, SS 2015, gehalten am 18.06.2015, Vorlesung 17 (Übung 5)
17: 5.Übung |
Übung 5
00:00:07 Pipelining
00:00:38 MIPS-Befehlsformate
00:02:04 Befehlsbearbeitung und Datenpfade in MIPS
00:11:48 DLX-Pipelinestufen
00:15:56 Pipeline-Konflikte
00:16:23 Drei Arten von Pipeline-Konflikten
00:17:53 Pipelinekonflikte in der DLX Pipeline
00:20:40 Datenabhängigkeiten
00:21:45 Aufgabe 1
00:22:34 Aufgabe 1.1
00:26:09 Aufgabe 1.2
00:30:18 Aufgabe 1.3
00:33:46 Aufgabe 1.4
00:34:07 Forwarding-Techniken
00:36:39 Aufgabe 1.4
00:40:07 Aufgabe 2
00:40:38 Aufgabe 2.1
00:54:29 Lösung 2.1
00:55:57 Aufgabe 2.2
00:56:15 Lösung 2.2
01:08:29 Aufgabe 2.3
01:08:39 Lösung 2.3
01:13:30 Aufgabe 3
01:14:43 RAW nach load
01:17:02 Steuerflussabhängigkeit nach branch
01:19:20 Code mit nops
01:22:38 Aufgabe 4
01:23:47 Aufgabe 4.1
01:26:54 Korrekte Ausführung
01:28:14 Übung 4.2
01:28:34 Scoreboarding-Technik
01:30:22 Aufgabe 5
Rechnerorganisation, Vorlesung, SS2015
Der Inhalt der Lehrveranstaltung umfasst die Grundlagen des Aufbaus und der Organisation von Rechnern; die Befehlssatzarchitektur verbunden mit der Diskussion RISC - CISC; Pipelining des Maschinenbefehlszyklus, Pipeline-Hemmnisse und Methoden zur Auflösung von Pipeline-Konflikten; Speicherkomponenten, Speicherorganisation, Cache-Speicher; Ein-/Ausgabe-System und Schnittstellenbausteine; Interrupt-Verarbeitung; Bus-Systeme; Unterstützung von Betriebssystemfunktionen: virtuelle Speicherverwaltung, Schutzfunktionen.