Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/72/b1/e5/72b1e577-07ae-9ca7-2477-41baa1bc93ae/mza_10738961169580959179.png/600x600bb.jpg
Rechenzeit
Holger Breitling und Dr. Andreas Kornstädt
32 episodes
1 day ago
Diese Episode der Rechenzeit beschäftigt sich mit der Integration von KI-basierter Funktionalität in Anwendungssoftware. Es geht darum, wie die Entscheidung, KI für die Realisierung bestimmter Funktionalitäten zu nutzen, vorbereitet und abgewogen werden sollte; wie die richtige Fertigungstiefe gefunden werden kann; wie die von KI gelieferten Ergebnisse qualitätsgesichert werden; und um Model und Performance Drift.
Der KI-Experte Florian von Stosch diskutiert diese Themen mit uns anhand konkreter Anwendungsbeispiele und gibt am Ende der Folge einen Überblick, wie der Lehrplan des ISAQB®-Moduls SWARC4AI sie systematisch einordnet. 
Show more...
Technology
Society & Culture
RSS
All content for Rechenzeit is the property of Holger Breitling und Dr. Andreas Kornstädt and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Diese Episode der Rechenzeit beschäftigt sich mit der Integration von KI-basierter Funktionalität in Anwendungssoftware. Es geht darum, wie die Entscheidung, KI für die Realisierung bestimmter Funktionalitäten zu nutzen, vorbereitet und abgewogen werden sollte; wie die richtige Fertigungstiefe gefunden werden kann; wie die von KI gelieferten Ergebnisse qualitätsgesichert werden; und um Model und Performance Drift.
Der KI-Experte Florian von Stosch diskutiert diese Themen mit uns anhand konkreter Anwendungsbeispiele und gibt am Ende der Folge einen Überblick, wie der Lehrplan des ISAQB®-Moduls SWARC4AI sie systematisch einordnet. 
Show more...
Technology
Society & Culture
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/72/b1/e5/72b1e577-07ae-9ca7-2477-41baa1bc93ae/mza_10738961169580959179.png/600x600bb.jpg
21: Softwarearchitektur-Bewertung mithilfe von Metriken
Rechenzeit
1 hour 7 minutes 48 seconds
2 years ago
21: Softwarearchitektur-Bewertung mithilfe von Metriken
Nachdem wir uns in der letzten Folge mit der Bewertung von Softwarearchitekturen bestehender Systeme beschäftigt haben, legen wir den Fokus beim Thema Softwarearchitekturbewertung in dieser Episode auf den Einsatz von Metriken und entsprechenden Tools für die Bewertung.

Als Gast begrüßen wir Alexander von Zitzewitz, der als CEO von hello2morrow für die “Sonar”-Tools, u.a. Sonargraph, steht, und zahlreiche Artikel zum Thema veröffentlicht hat.

Der Rechenzeit-Podcast wird von der WPS - Workplace Solutions GmbH unterstützt.
Rechenzeit
Diese Episode der Rechenzeit beschäftigt sich mit der Integration von KI-basierter Funktionalität in Anwendungssoftware. Es geht darum, wie die Entscheidung, KI für die Realisierung bestimmter Funktionalitäten zu nutzen, vorbereitet und abgewogen werden sollte; wie die richtige Fertigungstiefe gefunden werden kann; wie die von KI gelieferten Ergebnisse qualitätsgesichert werden; und um Model und Performance Drift.
Der KI-Experte Florian von Stosch diskutiert diese Themen mit uns anhand konkreter Anwendungsbeispiele und gibt am Ende der Folge einen Überblick, wie der Lehrplan des ISAQB®-Moduls SWARC4AI sie systematisch einordnet.