In dieser Folge beschäftigen wir uns mit diesen Fragen: Was passiert, wenn Anpassung verloren geht und Gemeinschaft überlebenswichtig wird?
Wir sprechen darüber, warum winzige Daphnien bei zu viel CO₂ ihre phänotypische Plastizität verlieren, dadurch leichte Beute für Räuber werden und wie das ganze Ökosystem See dadurch ins Wanken geraten kann.
Außerdem nimmt Niklas euch mit in die Welt der Fledermäuse und zeigt, dass sie echte Sozialgenies sind mit überraschenden Gemeinschaftsstrukturen.
Viel Spaß mit der Folge!
**Publikation Antenne Daphnia:** Weiss, L. C., Leimann, J., & Tollrian, R. (2015). Predator-induced defences in Daphnia longicephala: location of kairomone receptors and timeline of sensitive phases to trait formation. Journal of Experimental Biology, 218(18), 2918-2926.
**Publikation Versauerung Süßgewässer und Daphnia:** Weiss, L. C., Pötter, L., Steiger, A., Kruppert, S., Frost, U., & Tollrian, R. (2018). Rising pCO2 in freshwater ecosystems has the potential to negatively affect predator-induced defenses in Daphnia. Current Biology, 28(2), 327-332.
Mehr von uns auf **Instagram**:
[Jenny](https://www.instagram.com/jennyvonheute/)
[Niklas](https://www.instagram.com/niklas_wildlife/)
Show more...