Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/59/c3/fb/59c3fbcc-43c2-3e3e-58d3-ad94fbd275cc/mza_5551094984567502627.jpg/600x600bb.jpg
RAUSCHZEIT
Institut für Suchtprävention der Sucht- und Drogenkoordination Wien gemeinsam mit checkit!
32 episodes
2 weeks ago
In unserer Gesellschaft sind Erfahrungen mit Alkohol, Drogen und Rausch für viele ganz normal. Wie Alkohol oder andere Substanzen auf uns wirken, hängt immer auch von unserer körperlichen und psychischen Verfassung ab. Gerade junge Menschen befinden sich oft in einer Lebensphase, die von intensiven und auch rauschhaften Erlebnissen geprägt ist. Deshalb möchten wir verlässliche Infos und Antworten mitgeben. Zu einem bewussten Umgang mit Substanzen gehört dazu, dass wir uns mit unserer eigenen Psychischen Gesundheit auseinandersetzen. Wir sprechen in RAUSCHZEIT daher mit Expert*innen und Erfahrungsexpert*innen offen über Konsum, Sucht und Psychische Gesundheit, um diese wichtigen Themen zu entstigmatisieren. RAUSCHZEIT bietet umfangreiche Informationen – tabulos und auf Augenhöhe: In der ersten Staffel von RAUSCHZEIT haben Viki und Moritz als Hosts das Thema Drogen und Rausch näher beleuchtet. Viki ist Sozialarbeiterin und arbeitet mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen, während Moritz Pharmazie studiert. Gemeinsam haben sie Expert*innen Fragen wie „Macht Kiffen dumm?“ gestellt und beantwortet. In der zweiten Staffel kommen zwei neue Moderatorinnen hinzu: Natalia vom Institut für Suchtprävention und Alexandra von den Psychosozialen Diensten in Wien. Diese Staffel richtet den Fokus stärker auf Psychische Gesundheit und deren Verbindung zu Konsum und Sucht. Wir sprechen darüber, wie Konsum und Psychische Erkrankungen in unserer Gesellschaft thematisiert werden und welche Rolle Entstigmatisierung dabei spielt. RAUSCHZEIT wird vom Institut für Suchtprävention der Sucht- und Drogenkoordination Wien finanziert und in Zusammenarbeit mit der Suchthilfe Wien produziert. *** Folgt uns auf Instagram: @_rauschzeit_ @darüberredenwir
Show more...
Society & Culture
Health & Fitness,
Mental Health
RSS
All content for RAUSCHZEIT is the property of Institut für Suchtprävention der Sucht- und Drogenkoordination Wien gemeinsam mit checkit! and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In unserer Gesellschaft sind Erfahrungen mit Alkohol, Drogen und Rausch für viele ganz normal. Wie Alkohol oder andere Substanzen auf uns wirken, hängt immer auch von unserer körperlichen und psychischen Verfassung ab. Gerade junge Menschen befinden sich oft in einer Lebensphase, die von intensiven und auch rauschhaften Erlebnissen geprägt ist. Deshalb möchten wir verlässliche Infos und Antworten mitgeben. Zu einem bewussten Umgang mit Substanzen gehört dazu, dass wir uns mit unserer eigenen Psychischen Gesundheit auseinandersetzen. Wir sprechen in RAUSCHZEIT daher mit Expert*innen und Erfahrungsexpert*innen offen über Konsum, Sucht und Psychische Gesundheit, um diese wichtigen Themen zu entstigmatisieren. RAUSCHZEIT bietet umfangreiche Informationen – tabulos und auf Augenhöhe: In der ersten Staffel von RAUSCHZEIT haben Viki und Moritz als Hosts das Thema Drogen und Rausch näher beleuchtet. Viki ist Sozialarbeiterin und arbeitet mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen, während Moritz Pharmazie studiert. Gemeinsam haben sie Expert*innen Fragen wie „Macht Kiffen dumm?“ gestellt und beantwortet. In der zweiten Staffel kommen zwei neue Moderatorinnen hinzu: Natalia vom Institut für Suchtprävention und Alexandra von den Psychosozialen Diensten in Wien. Diese Staffel richtet den Fokus stärker auf Psychische Gesundheit und deren Verbindung zu Konsum und Sucht. Wir sprechen darüber, wie Konsum und Psychische Erkrankungen in unserer Gesellschaft thematisiert werden und welche Rolle Entstigmatisierung dabei spielt. RAUSCHZEIT wird vom Institut für Suchtprävention der Sucht- und Drogenkoordination Wien finanziert und in Zusammenarbeit mit der Suchthilfe Wien produziert. *** Folgt uns auf Instagram: @_rauschzeit_ @darüberredenwir
Show more...
Society & Culture
Health & Fitness,
Mental Health
https://images.podigee-cdn.net/0x,sws0zWbPf3IpEkOjDGkWfDD1cbNyVXTP-WsawnnBWSeU=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u22029/21730308-fea3-449d-a453-508f051c11cf.jpg
Wer hat Recht auf den öffentlichen Raum?
RAUSCHZEIT
34 minutes
9 months ago
Wer hat Recht auf den öffentlichen Raum?
Was ist der Öffentliche Raum – und wer hat dort Platz? In dieser Folge sprechen wir mit Sabrina Halkic von der Lokalen Agenda 21 Wien und Annika Rauchberger von der Sucht- und Drogenkoordination Wien darüber, wie das Zusammenleben in der Stadt funktioniert, welche Veränderungen Klimakrise und co mit sich bringenund wo junge Menschen Platz bekommen, mitzureden. Wir erfahren: Der öffentliche Raum ist für uns alle da! Aber was bedeutet das in der Praxis? Welche Möglichkeiten haben wir, selbst etwas zu tun und den Öffentlichen Raum mitzugestalten?
RAUSCHZEIT
In unserer Gesellschaft sind Erfahrungen mit Alkohol, Drogen und Rausch für viele ganz normal. Wie Alkohol oder andere Substanzen auf uns wirken, hängt immer auch von unserer körperlichen und psychischen Verfassung ab. Gerade junge Menschen befinden sich oft in einer Lebensphase, die von intensiven und auch rauschhaften Erlebnissen geprägt ist. Deshalb möchten wir verlässliche Infos und Antworten mitgeben. Zu einem bewussten Umgang mit Substanzen gehört dazu, dass wir uns mit unserer eigenen Psychischen Gesundheit auseinandersetzen. Wir sprechen in RAUSCHZEIT daher mit Expert*innen und Erfahrungsexpert*innen offen über Konsum, Sucht und Psychische Gesundheit, um diese wichtigen Themen zu entstigmatisieren. RAUSCHZEIT bietet umfangreiche Informationen – tabulos und auf Augenhöhe: In der ersten Staffel von RAUSCHZEIT haben Viki und Moritz als Hosts das Thema Drogen und Rausch näher beleuchtet. Viki ist Sozialarbeiterin und arbeitet mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen, während Moritz Pharmazie studiert. Gemeinsam haben sie Expert*innen Fragen wie „Macht Kiffen dumm?“ gestellt und beantwortet. In der zweiten Staffel kommen zwei neue Moderatorinnen hinzu: Natalia vom Institut für Suchtprävention und Alexandra von den Psychosozialen Diensten in Wien. Diese Staffel richtet den Fokus stärker auf Psychische Gesundheit und deren Verbindung zu Konsum und Sucht. Wir sprechen darüber, wie Konsum und Psychische Erkrankungen in unserer Gesellschaft thematisiert werden und welche Rolle Entstigmatisierung dabei spielt. RAUSCHZEIT wird vom Institut für Suchtprävention der Sucht- und Drogenkoordination Wien finanziert und in Zusammenarbeit mit der Suchthilfe Wien produziert. *** Folgt uns auf Instagram: @_rauschzeit_ @darüberredenwir