Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/a9/d0/bc/a9d0bcdb-3571-86a5-2e56-cd7e4052c8d5/mza_212629684621252145.jpg/600x600bb.jpg
Rap und Rüge - Der Meckerpod
Maddin und Boris
96 episodes
3 days ago
Rap und Rüge - Der Deutschrap Meckerpodcast! In diesem Podcast reden Maddin und Boris kritisch über alle Facetten der Deutschrapwelt. Wir analysieren Tracks und Alben oder diskutieren hitzig über aktuelle Entwicklungen.
Show more...
Music
RSS
All content for Rap und Rüge - Der Meckerpod is the property of Maddin und Boris and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Rap und Rüge - Der Deutschrap Meckerpodcast! In diesem Podcast reden Maddin und Boris kritisch über alle Facetten der Deutschrapwelt. Wir analysieren Tracks und Alben oder diskutieren hitzig über aktuelle Entwicklungen.
Show more...
Music
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/39736893/39736893-1733353210355-fc74176816e7a.jpg
Rap und Rüge - Azad, der faire Kontrahent mit Raketen im Hintergrund - Folge 40 Teil 2
Rap und Rüge - Der Meckerpod
55 minutes 6 seconds
4 months ago
Rap und Rüge - Azad, der faire Kontrahent mit Raketen im Hintergrund - Folge 40 Teil 2

Track: PLH - Witzfiguren Pt. 2

Meta: Warum ist Deutschrap so wenig politisiert?

Album: Azad - Der Bozz (00:00)


Rap und Rüge - An und 40 guter Podcast

„tschicki tschicki“ tut es aus den Speakern scratchen. Boris plappert euphorisch: „Jetzt wird HipHop auf Links gedreht, im politischen Sinne, Maddin hör hin!“

Und schon geht PLH wie ein Presslufthammer von Temur auf dem Boom Bap Beat von 1912 ab „Endlich ist ein Mädel da“. Während Maddin beim Silbenzählen seine Rotstifte leerschreibt, muss Boris ihm erstmal erklären, dass das eine Schwester Ewa Anspielung ist. Diese eine Rapperin, die für die Förderung sexueller Handlungen Minderjähriger verurteilt wurde. Aber dafür erwähnt PLH auch NSU, Halle und Hanau. Naja, so ist halt Deutschrap.

Politik? Im Rap?? Mach du mal, Brudi.

Diesmal fragt sich der Meckerpod, warum im Deutschrap alle von der Straße kommen, aber keiner zur Demo geht. Zwischen Lasterweise Koka dealen und betretenem Schweigen, wenn’s um Haltung geht. Ist Politik einfach uncool – oder nur zu anstrengend?

Boris und Maddin salutieren, denn der Bozz ist Back. Ach ne, Boris kratzt sich nur an der Stirn. Azad, halb militanter Pitbull, halb verkiffter Mutmacher hat vor über 20 Jahren ein Album namens Der Bozz gemacht. Es geht um Panzer, Raketen, Bomben und erschreckend wenig, um das f*cken deiner weiblichen Verwandten.

„Aber die eine Stelle hier ist technisch so krass FÜR DAMALS, diese 3 Lines hier sind so krass FÜR DAMALS und…“

Während Maddin in einem Nostalgie-Wurmloch gefangen ist, erklärt Boris mit einem Gähner, warum dieses Album hier eben jenen Gähner rechtfertig. Am Wichtigsten bleibt jedoch die Frage: Ist der Beat des Tracks „Mein Block“ nun ein gottloser Banger oder doch nur eine fieberbedingte Halluzination von Maddin?


Links

Bundesministerium des Innern - Verfassungsschutzbericht 2024

⁠https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/themen/sicherheit/BMI25029-vsb2024.pdf?__blob=publicationFile&v=1⁠

Ogbar, J. O. (2018). Rapkultur und Politik. Eine US-amerikanische Geschichte. Aus Politik und Zeitgeschichte, 68(9), 12-20.

⁠https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/265100/rapkultur-und-politik/⁠

Seeliger, M., & Knüttel, K. (2010). „Ihr habt alle reiche Eltern, also sagt nicht,‚Deutschland hat kein Ghetto!‘“: Zur symbolischen Konstruktion von Anerkennung im Spannungsfeld zwischen Subkultur und Mehrheitsgesellschaft. PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, 40(160), 395-410.

Auszüge im Podcast beziehen sich auf Seiten 406f.

⁠https://www.prokla.de/index.php/PROKLA/article/view/384/350⁠

Dietrich, M. (2018). Rap als Forschungsgegenstand. Aus Politik Und Zeitgeschichte (apuz), 9(2018), 4-10.

⁠https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/265098/rap-als-forschungsgegenstand/#footnote-target-26⁠


Martin Seeliger und Marc Dietrich 2017 "Zur Einleitung: Stigmatisierungsdiskurs, soziale Ungleichheit und Anerkennung oder: Gangsta-Rap-Analyse als Gesellschaftsanalyse" in Deutscher Gangsta-Rap II. Popkultur als Kampf um Anerkennung und Integration.

Seite 26 ist der Ausschnitt von Falk Schacht hinsichtlich des Hustle.

⁠https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839437506-001/pdf?licenseType=restricted⁠


Zum Teil Politisches Interesse

Politisches Interesse basierend auf der Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS)

⁠https://www.bpb.de/kurz-knapp/zahlen-und-fakten/sozialbericht-2024/553361/politisches-interesse-und-politische-partizipation/⁠


American National Election Study

⁠https://electionstudies.org/data-tools/anes-guide/anes-guide.html?chart=follow_information_about_politics ⁠

Rap und Rüge - Der Meckerpod
Rap und Rüge - Der Deutschrap Meckerpodcast! In diesem Podcast reden Maddin und Boris kritisch über alle Facetten der Deutschrapwelt. Wir analysieren Tracks und Alben oder diskutieren hitzig über aktuelle Entwicklungen.