Schon Mutter Teresa wusste: Man soll sich auch mal gönnen. Und bei diesen drei Connaisseurs sind die Gläser weder halbvoll noch halbleer. Ob sinnbefreit-süffig oder voller verbaler Eleganz: Hier steht beides auf der Karte und sie kommen rein wie Denyo. Randvoll reicht – mit Jens, Julz und Denis.
Schon Mutter Teresa wusste: Man soll sich auch mal gönnen. Und bei diesen drei Connaisseurs sind die Gläser weder halbvoll noch halbleer. Ob sinnbefreit-süffig oder voller verbaler Eleganz: Hier steht beides auf der Karte und sie kommen rein wie Denyo. Randvoll reicht – mit Jens, Julz und Denis.

Wir feiern 200 liebe Freunde und Freundinnen. Das Rezept aus Yotam Ottolenghi und Sami Tamimis Buch "Jerusalem" schmeckt nicht nur, es lässt sich auch durch unsere unfassbaren Kochkünsten sehr gut kauen. Denis sorgt wieder für reichlich flüssigen Nachschub und der Tag danach war weitaus unschöner als das Kochen selbst. Zuschauerfragen inklusive. Salat mit Safranhähnchen & Kräutern aus Jerusalem: Das Kochbuch.Ihr braucht: 1 Bio-Orange50g Honig½ TL Safranfäden1 EL Weißweinessig1kg Hähnchenbrustfilets, enthäutet4 EL Olivenöl2 kleine Fenchelknollen, in dünne Scheiben geschnitten15g Korianderblätter1 EL Basilikumblätter, in Stücke gerissen1 EL Minzeblätter, in Stücke gerissen2 EL Zitronensalt1 rote Chilischote, in feine Ringe geschnitten1 Knoblauchzehe, zerdrücktSalz und schwarzerWie es gemacht wird, seht ihr in der Sendung :* Danke für's supporten! https://steadyhq.com/de/randvollreicht/aboutAlles zum Podcast: https://linktr.ee/randvollreicht