
In dieser Folge sprechen wir über Kampagnen und Kommunikation als Bühne für den Radverkehr.
Dr. Sven Lissner von der TU Dresden berichtet über seine Forschung zur Kampagne Stadtradeln: Wie funktioniert sie, welche Effekte lassen sich messen – und welche Rolle spielen Motivation, Spaßfaktor und Community? Prof. Dr. Jana Kühl von der Ostfalia Hochschule stellt das niedersächsische Projekt Bike 2 School vor, das untersucht, wie Schüler:innen für den Schulweg aufs Rad gebracht werden können.
Wir diskutieren überraschende Ergebnisse der ersten Umfragen und warum nicht nur Infrastruktur, sondern auch Gruppendynamik entscheidend ist. Gemeinsam mit unseren Gäst:innen fragen wir: Wie lassen sich Akzeptanz und Begeisterung für den Radverkehr auch mit nicht-investiven Maßnahmen steigern?
Weitere Informationen & Veröffentlichungen:
Jingle
The Trouble Notes: https://thetroublenotes.com/
Radwissen
Informationen zum Podcast: https://fair-spaces.de/radwissen/
Ihr möchtet keine Folge mehr verpassen? Dann abonniert den Podcast, folgt uns auf LinkedIn, Mastodon oder abonniert unseren Newsletter. Alle Links dazu findet ihr auch auf unserer Webseite.