Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/b1/94/3d/b1943d55-9bd8-2204-724a-b54f845e19f4/mza_16712423257581941306.jpg/600x600bb.jpg
Radwissen
fair spaces
27 episodes
3 days ago
Durch die Vermittlung von Radverkehrsstudien in einem Podcast-Format werden wissenschaftlich fundierte Ansätze zur Radverkehrsförderung leichtverständlich aufbereitet. Die Öffentlichkeit wird informiert und die Planenden und Beauftragten mit neuen Forschungsergebnissen und -ansätzen inspiriert. Das Podcastprojekt wird gefördert vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Mehr Informationen zum Projekt: https://fair-spaces.de/radwissen/
Show more...
Education
RSS
All content for Radwissen is the property of fair spaces and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Durch die Vermittlung von Radverkehrsstudien in einem Podcast-Format werden wissenschaftlich fundierte Ansätze zur Radverkehrsförderung leichtverständlich aufbereitet. Die Öffentlichkeit wird informiert und die Planenden und Beauftragten mit neuen Forschungsergebnissen und -ansätzen inspiriert. Das Podcastprojekt wird gefördert vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Mehr Informationen zum Projekt: https://fair-spaces.de/radwissen/
Show more...
Education
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/36336186/36336186-1673614553298-9d73aaef319c7.jpg
27. Folge: Bühnen für den Radverkehr
Radwissen
49 minutes 32 seconds
1 month ago
27. Folge: Bühnen für den Radverkehr

In dieser Folge sprechen wir über Kampagnen und Kommunikation als Bühne für den Radverkehr.

Dr. Sven Lissner von der TU Dresden berichtet über seine Forschung zur Kampagne Stadtradeln: Wie funktioniert sie, welche Effekte lassen sich messen – und welche Rolle spielen Motivation, Spaßfaktor und Community? Prof. Dr. Jana Kühl von der Ostfalia Hochschule stellt das niedersächsische Projekt Bike 2 School vor, das untersucht, wie Schüler:innen für den Schulweg aufs Rad gebracht werden können.

Wir diskutieren überraschende Ergebnisse der ersten Umfragen und warum nicht nur Infrastruktur, sondern auch Gruppendynamik entscheidend ist. Gemeinsam mit unseren Gäst:innen fragen wir: Wie lassen sich Akzeptanz und Begeisterung für den Radverkehr auch mit nicht-investiven Maßnahmen steigern?


Weitere Informationen & Veröffentlichungen:

https://www.researchgate.net/publication/371991299_Influence_of_the_cycling_campaign_CITY_CYCLING_on_cycling_behaviour_in_Germany

https://www.ostfalia.de/hochschule/fakultaeten/fakultaet-verkehr-sport-tourismus-medien/institute/institut-fuer-verkehrsmanagement-ifvm/arbeitsschwerpunkte/radverkehrsmanagement/b2s

 

Jingle

The Trouble Notes:  https://thetroublenotes.com/

 

Radwissen

Informationen zum Podcast:  https://fair-spaces.de/radwissen/

Ihr möchtet keine Folge mehr verpassen? Dann abonniert den Podcast, folgt uns auf LinkedIn, Mastodon oder abonniert unseren Newsletter. Alle Links dazu findet ihr auch auf unserer Webseite.

Radwissen
Durch die Vermittlung von Radverkehrsstudien in einem Podcast-Format werden wissenschaftlich fundierte Ansätze zur Radverkehrsförderung leichtverständlich aufbereitet. Die Öffentlichkeit wird informiert und die Planenden und Beauftragten mit neuen Forschungsergebnissen und -ansätzen inspiriert. Das Podcastprojekt wird gefördert vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Mehr Informationen zum Projekt: https://fair-spaces.de/radwissen/