
In dieser Folge sprechen wir über das Projekt „SiRa – Sicherheit im Radverkehr“, das sich mit der Verbesserung der objektiven und subjektiven Sicherheit für Radfahrende befasst. Unsere Gästinnen sind Dr. Monika Popp, Privatdozentin am Lehrstuhl für Mensch-Umwelt-Beziehungen, und Prof. Dr. Henrike Rau, Professorin für Sozialgeographie und Nachhaltigkeitsforschung. Beide arbeiten am Department für Geographie der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und erforschen, welche Faktoren das Sicherheitsempfinden von Radfahrenden beeinflussen – von der Infrastruktur bis hin zum Verhalten anderer Verkehrsteilnehmender.
Das Projekt SiRa lief von 2020 bis Ende 2024 und wurde durch den NRVP gefördert. Ziel war es, sowohl die objektive als auch die subjektive Sicherheit im Radverkehr zu verbessern. Im Gespräch mit unseren Gästinnen diskutieren wir, warum subjektive Sicherheit eine entscheidende Rolle spielt, welche Forschungsmethoden eingesetzt wurden und welche Erkenntnisse daraus gewonnen werden konnten. Dabei geht es unter anderem um die Rolle von Infrastruktur, situativen Verkehrsbedingungen und sozialen Einflussfaktoren auf das Sicherheitsempfinden von Radfahrenden. Außerdem sprechen wir darüber, welche Maßnahmen das Sicherheitsgefühl verbessern können und wie die Forschungsergebnisse konkret zur Verkehrswende beitragen können.
Weitere Informationen & Veröffentlichungen:
Gerade wird an einem policy brief zum Projekt SiRa gearbeitet. Dieser wird auch hier in Kürze verlinkt.
Jingle
The Trouble Notes: https://thetroublenotes.com/
Radwissen
In dem Podcast werden wissenschaftliche Studien und neue Erkenntnisse aus der Fahrradmobilität vorgestellt und damit leichtverständlich aufbereitet. “Radwissen” macht Radwissen zugänglich - für die interessierte Öffentlichkeit sowie für zuständige Akteur*innen der Radverkehrsförderung. Mehr Informationen zu dem Projekt gibt es auf der Webseite von fair spaces.
Ihr möchtet keine Folge mehr verpassen? Dann abonniert den Podcast, folgt uns auf LinkedIn, Twitter, Mastodon oder abonniert unseren Newsletter. Alle Links dazu findet ihr auch auf unserer Webseite.
Werbepartnerschaft
CITY DECKS® produziert modulare Stadtmöbel zum Kaufen oder Mieten. Diese eignen sich perfekt für temporäre Projekte und dauerhafte Umgestaltungen.
Besuchen Sie citydecks.de und entdecken Sie unseren Produktkatalog mit allen Möbeln und Nutzungsoptionen. Sie haben die Vision, wir die passende Lösung!
· Webseite: www.citydecks.de
· Produktkatalog & Infos: https://www.citydecks.de/katalog
· Kontakt: vertrieb@citydecks.de | Tel: 0621/150 28 570