
Unterstützer*innen für Radwissen gesucht!
Die Förderung unseres Podcasts läuft im Sommer 2024 aus. Damit wir Radwissen nach Auslauf der Förderung weiterführen können, suchen wir Unterstützer*innen. Egal ob als Sponsor*in, in Form einer Werbekooperation oder als Privatperson – Schon mit einem kleinen Betrag kannst du helfen, dass der Podcast Radwissen bestehen bleibt! Interesse Radwissen zu unterstützen? Für weitere Informationen klicke hier.
Zur Folge
In dieser Folge geht es um den Fahrradtourismus. Insbesondere in den wärmeren Jahreszeiten zieht es viele Menschen auch in der Freizeit aufs Fahrrad, für gemütliche Ausflüge am Wochenende, sportliches Fahren mit dem Rennrad oder Mountainbike oder längere Radreisen im In- oder Ausland. Im Jahr 2023 haben 37,4 Mio. Menschen in Deutschland das Fahrrad im Urlaub und für Ausflüge genutzt – das ist das Ergebnis der ADFC-Radreiseanalyse 2024. Über die weiteren Ergebnisse der Studie und die Entwicklung des Fahrradtourismus, aktuelle Trends und die Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen im Freizeitradverkehr sprechen die Moderatorinnen Carolin Kruse und Elena Steinrücke in dieser Folge mit Dana Stolte und Christian Tänzler.
Dana Stolte ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Frankfurt University of Applied Science. Sie arbeitet dort in der Forschungsgruppe ReLUT – Research Lab for Urban Transport. Danas Forschungsschwerpunkt ist das Freizeitradfahren, damit beschäftigt sie sich in dem Forschungsprojekt und auch in ihrer Promotion.
Christian Tänzler ist Mitglied des Bundesvorstands des ADFC – dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club. Christian beschäftigt sich seit 25 Jahren mit dem Radtourismus und ist beim ADFC zuständig für die ADFC-Radreiseanalyse. In einer repräsentativen Umfrage werden seit 1999 jährlich Personen in Deutschland zu Radreisen befragt.
Weitere Informationen & Veröffentlichungen:
NaTourHuKi: Nachhaltiges Tourismuskonzept für Hanau und den westlichen Teil des Main-Kinzig-Kreises im Kontext des Regionalparks RheinMain https://www.natourhuki.de/
ADFC-Radreiseanalyse 2024: https://www.adfc.de/artikel/adfc-radreiseanalyse-2024-die-ergebnisse
Begleitung für die nächste Radreise gesucht?
Hier geht’s zur ADFC-Mitradelzentrale.
Jingle
Radwissen
Der Podcast Radwissen wird vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplan (NRVP) gefördert. Wissenschaftliche Studien und neue Erkenntnisse aus der Fahrradmobilität werden in dem Podcast vorgestellt und damit leichtverständlich aufbereitet. “Radwissen” macht Radwissen zugänglich - für die interessierte Öffentlichkeit sowie für zuständige Akteur*innen der Radverkehrsförderung. Mehr Informationen zu dem Projekt gibt auf der Webseite von fair spaces sowie auf der Seite des Mobilitätsforum Bund.
Ihr möchtet keine Folge mehr verpassen? Dann abonniert den Podcast, folgt uns auf LinkedIn, Mastodon oder abonniert unseren Newsletter. Alle Links dazu findet ihr auch auf unserer Webseite.