Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/35/4f/df/354fdf47-dbc5-89d5-b476-714f57f897e6/mza_12685788768808777042.jpg/600x600bb.jpg
Radio.trifft.Politik – Der VAUNET-Podcast zur Audiozukunft
VAUNET
12 episodes
1 week ago
Deutschland hat mit über 430 privat finanzierten Hörfunkprogrammen eine einzigartige Radiolandschaft, dievor großen Herausforderungen steht: von den Folgen von Corona-Krise und Ukraine-Krieg über Digitalisierung und Frequenzen bis zum Wettbewerb mit öffentlich-rechtlichem Rundfunk und globalen Tech-Konzernen. Was bedeutet das für die Zukunft des Privatradios und was unternimmt die Politik, um die Programmvielfalt zu erhalten? José Narciandi, Leiter des RADIO NRW-Landtagsstudios Düsseldorf, spricht in „Radio.trifft.Politik“ mit zentralen politischen Entscheider:innen für die Radiobranche.
Show more...
Politics
News
RSS
All content for Radio.trifft.Politik – Der VAUNET-Podcast zur Audiozukunft is the property of VAUNET and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Deutschland hat mit über 430 privat finanzierten Hörfunkprogrammen eine einzigartige Radiolandschaft, dievor großen Herausforderungen steht: von den Folgen von Corona-Krise und Ukraine-Krieg über Digitalisierung und Frequenzen bis zum Wettbewerb mit öffentlich-rechtlichem Rundfunk und globalen Tech-Konzernen. Was bedeutet das für die Zukunft des Privatradios und was unternimmt die Politik, um die Programmvielfalt zu erhalten? José Narciandi, Leiter des RADIO NRW-Landtagsstudios Düsseldorf, spricht in „Radio.trifft.Politik“ mit zentralen politischen Entscheider:innen für die Radiobranche.
Show more...
Politics
News
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/26537722/26537722-1655472923767-ecd705d307045.jpg
Was halten Sie von Cem Özdemirs Werbeverbotsplänen? Radio.trifft…Thomas Hacker (FDP)
Radio.trifft.Politik – Der VAUNET-Podcast zur Audiozukunft
29 minutes 51 seconds
2 years ago
Was halten Sie von Cem Özdemirs Werbeverbotsplänen? Radio.trifft…Thomas Hacker (FDP)

Wie will die FDP verhindern, dass die weitreichenden Werbeverbotspläne des grünen Bundesernährungsministers Özdemir die Refinanzierung des werbefinanzierten Privatradios in Deutschland – und damit die Medienvielfalt – gefährden? Was sind die wichtigsten Reformen, die beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk umgesetzt werden müssen, um Stabilität und einen fairen Wettbewerb im dualen Mediensystem sicherzustellen? Was will die Politik tun, um UKW als einen der wichtigsten terrestrischen Verbreitungskanäle für das Radio zu sichern? In der neuen Folge des radiopolitischen VAUNET-Podcasts spricht Host José Narciandi mit Thomas Hacker, medienpolitischer Sprecher der FDP-Fraktion im Bundestag, über drängende Zukunftsthemen für das Privatradio in Deutschland.


Impressum:

VAUNET - Verband Privater Medien e. V. / Stromstraße 1 / D-10555 Berlin / T: +49 30 39–88 0 - 0 / e-mail: info@vau.net

Vertreten durch den Vorstand: Claus Grewenig (Vorsitzender), Dr. Michael Müller (stv. Vorsitzender), Marco Maier (stv. Vorsitzender), Kristina Freymuth (Schatzmeisterin)

Vereinsregister: Registernummer: VR 22783 B / Amtsgericht Berlin-Charlottenburg / - Vereinsregister - / Amtsgerichtplatz 1 / 14057  Berlin

Umsatzsteuer-Identifikation-Nummer: DE274179343

Radio.trifft.Politik – Der VAUNET-Podcast zur Audiozukunft
Deutschland hat mit über 430 privat finanzierten Hörfunkprogrammen eine einzigartige Radiolandschaft, dievor großen Herausforderungen steht: von den Folgen von Corona-Krise und Ukraine-Krieg über Digitalisierung und Frequenzen bis zum Wettbewerb mit öffentlich-rechtlichem Rundfunk und globalen Tech-Konzernen. Was bedeutet das für die Zukunft des Privatradios und was unternimmt die Politik, um die Programmvielfalt zu erhalten? José Narciandi, Leiter des RADIO NRW-Landtagsstudios Düsseldorf, spricht in „Radio.trifft.Politik“ mit zentralen politischen Entscheider:innen für die Radiobranche.