Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/85/e2/50/85e25040-ce73-80d7-9a24-363dceb2c923/mza_6324009597025729410.jpg/600x600bb.jpg
Radio Superfly: Let's talk about vibes
Radio Superfly
12 episodes
1 month ago

Let's talk about vibes

Österreich soll bis 2040 klimaneutral werden. Der Klima- und Energiefonds unterstützt dieses ambitionierte Ziel mit seinen Programmen und Initiativen. Er entwickelt richtungsweisende Strategien, Konzepte und Programme in den Bereichen Energie- und Mobilitätswende, Klimawandel und Bewusstseinsbildung.

In diese Agenda fällt auch das Programm „E-Mobilität in der Praxis“, das sich mit vielfältigsten Themen rund um den neuen Antrieb in unserem Alltag beschäftig. Und so ist auch die Zusammenarbeit mit vibe und dem Fonds entstanden. Ein Ergebnis dieser Kooperation ist die Interviewreihe „Let´s talk about vibes“, in der Christian Clerici Gespräche mit visionären Denkern, Lenkern und Machern über die Zukunft der Mobilität führt. (superfly.fm)

Show more...
Automotive
Leisure
RSS
All content for Radio Superfly: Let's talk about vibes is the property of Radio Superfly and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.

Let's talk about vibes

Österreich soll bis 2040 klimaneutral werden. Der Klima- und Energiefonds unterstützt dieses ambitionierte Ziel mit seinen Programmen und Initiativen. Er entwickelt richtungsweisende Strategien, Konzepte und Programme in den Bereichen Energie- und Mobilitätswende, Klimawandel und Bewusstseinsbildung.

In diese Agenda fällt auch das Programm „E-Mobilität in der Praxis“, das sich mit vielfältigsten Themen rund um den neuen Antrieb in unserem Alltag beschäftig. Und so ist auch die Zusammenarbeit mit vibe und dem Fonds entstanden. Ein Ergebnis dieser Kooperation ist die Interviewreihe „Let´s talk about vibes“, in der Christian Clerici Gespräche mit visionären Denkern, Lenkern und Machern über die Zukunft der Mobilität führt. (superfly.fm)

Show more...
Automotive
Leisure
https://cdn.stationista.com/7c/5cda9b8e5eeb9fcd62ee447c/images/06/65098c8faf60aa6b00023b06/ep/65098c781c4d315c2301003d_feed.jpg
Let's Talk About Vibes Comic #12 | Rekuperation
Radio Superfly: Let's talk about vibes
2 minutes 19 seconds
2 years ago
Let's Talk About Vibes Comic #12 | Rekuperation

Rekuperation [ʁekupeʁaˈt͡si̯oːn] ist keine besondere Fähigkeit, keine Krankheit und auch nicht die Bezeichnung für das pflegende Zurückschneiden von Staudenbeeten im Frühjahr. Rekuperation ist der etwas sperrige Begriff für den noch sperrigeren Begriff "Energierückgewinnung". Unterm Strich kann man sagen: es ist etwas Lässiges, das Elektroautos können, Verbrenner aber nicht.

Natürlich wäre es super, wenn man beim Fahren, durch Bremsen und Verzögern mehr Energie gewinnen könnte, als man braucht um zu Fahren. Oder zumindest gleich viel. Aber leider ist das physikalisch nicht möglich und wird immer Science Fiction bleiben. Dennoch ist es erstaunlich wieviel Strom in die Batterie zurückfließt, wenn man ein Elektroauto richtig bedient. Man kann durch die Verzögerungswirkung des Motors oft sogar ganz auf die Bremse verzichten. Das erfordert ein wenig Übung, wird aber durchaus zur Sucht, wenn man merkt, was da möglich ist. Ein Beispiel gefällig? Vom Fuschertörl am Großglockner bis zur Mautstation Ferleiten sind es 12,5 Kilometer mit 1330 Höhenmetern. Auf dieser Strecke kann man sich mit einem modernen Elektroauto rund 50 Kilometer Reichweite in die Batterie zurückholen. Nur mit Rollen. Das ist Rekuperation. Ja, eh, wenn man das Auto mit dem Hubschrauber hinauffliegt, ist das von der Energiebilanz und auch aus ökologischer Sicht, nicht so prickelnd, aber wir werben ja nicht für einen Wettberwerb der blödesten Argumente gegen kluge Technologie, sondern um serienreife Systeme, die klare Vorteile gegenüber fossilen Antrieben bringen. Übrigens kann man die schönste Alpenstraße Europas mit E-Autos zum ermäßigten Mauttarif befahren. Und gratis laden kann man in luftiger Höhe auch. Und man wird plötzlich von Radfahrern geliebt.

Will vielleicht nicht jeder, ist aber nix Schlimmes.

Radio Superfly: Let's talk about vibes

Let's talk about vibes

Österreich soll bis 2040 klimaneutral werden. Der Klima- und Energiefonds unterstützt dieses ambitionierte Ziel mit seinen Programmen und Initiativen. Er entwickelt richtungsweisende Strategien, Konzepte und Programme in den Bereichen Energie- und Mobilitätswende, Klimawandel und Bewusstseinsbildung.

In diese Agenda fällt auch das Programm „E-Mobilität in der Praxis“, das sich mit vielfältigsten Themen rund um den neuen Antrieb in unserem Alltag beschäftig. Und so ist auch die Zusammenarbeit mit vibe und dem Fonds entstanden. Ein Ergebnis dieser Kooperation ist die Interviewreihe „Let´s talk about vibes“, in der Christian Clerici Gespräche mit visionären Denkern, Lenkern und Machern über die Zukunft der Mobilität führt. (superfly.fm)