Das Team der Bildung und Vermittlung präsentiert mit Radio Folkwang einen Podcast aus dem Museum, der die Neuen Welten in der Sammlung hörbar machen soll. Die Folgen des Podcasts stellen Werke und Künstler*innen der Sammlung vor und sprechen Themen rund um Kunst und Kunstwissenschaft an, zu denen sich viel erzählen lässt, auch ohne, dass man die Kunstwerke sehen kann. Es geht nicht nur darum, Wissen über die Werke zu vermitteln, sondern auch darum, eine persönliche Sichtweise auf das jeweilige Thema einzunehmen. Kunstwissenschaftler*innen, Künstler*innen und Kunstpädagog*innen aus dem Team der Bildung und Vermittlung stellen Hauptwerke des Museum Folkwang und solche vor, die es noch zu entdecken gilt. Im Dialog treten Kurator*innen des Museums oder externe Gäste hinzu. Musik und von Schauspieler*innen gelesene Texte ergänzen die Kunstbetrachtungen.
All content for Radio Folkwang is the property of Museum Folkwang and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das Team der Bildung und Vermittlung präsentiert mit Radio Folkwang einen Podcast aus dem Museum, der die Neuen Welten in der Sammlung hörbar machen soll. Die Folgen des Podcasts stellen Werke und Künstler*innen der Sammlung vor und sprechen Themen rund um Kunst und Kunstwissenschaft an, zu denen sich viel erzählen lässt, auch ohne, dass man die Kunstwerke sehen kann. Es geht nicht nur darum, Wissen über die Werke zu vermitteln, sondern auch darum, eine persönliche Sichtweise auf das jeweilige Thema einzunehmen. Kunstwissenschaftler*innen, Künstler*innen und Kunstpädagog*innen aus dem Team der Bildung und Vermittlung stellen Hauptwerke des Museum Folkwang und solche vor, die es noch zu entdecken gilt. Im Dialog treten Kurator*innen des Museums oder externe Gäste hinzu. Musik und von Schauspieler*innen gelesene Texte ergänzen die Kunstbetrachtungen.
Die Natur ist eines der beliebtesten Themen künstlerischer Auseinandersetzung. Doch die Vorstellung davon, was Natur bedeutet, hat sich über die Jahrhunderte sehr verändert. Zunehmend gerieten der wissenschaftliche Blick auf Naturphänomene und die Bedrohung der Umwelt durch den Menschen in den Fokus der Kunst. Welche Perspektiven auf Natur nehmen Künstler:innen heute ein? Und in welchem Verhältnis stehen bildgebende Verfahren in den Naturwissenschaften zu künstlerischen Bildstrategien? Darüber sprechen wir mit einem Bildhauer und einer Kunstwissenschaftlerin.
Radio Folkwang
Das Team der Bildung und Vermittlung präsentiert mit Radio Folkwang einen Podcast aus dem Museum, der die Neuen Welten in der Sammlung hörbar machen soll. Die Folgen des Podcasts stellen Werke und Künstler*innen der Sammlung vor und sprechen Themen rund um Kunst und Kunstwissenschaft an, zu denen sich viel erzählen lässt, auch ohne, dass man die Kunstwerke sehen kann. Es geht nicht nur darum, Wissen über die Werke zu vermitteln, sondern auch darum, eine persönliche Sichtweise auf das jeweilige Thema einzunehmen. Kunstwissenschaftler*innen, Künstler*innen und Kunstpädagog*innen aus dem Team der Bildung und Vermittlung stellen Hauptwerke des Museum Folkwang und solche vor, die es noch zu entdecken gilt. Im Dialog treten Kurator*innen des Museums oder externe Gäste hinzu. Musik und von Schauspieler*innen gelesene Texte ergänzen die Kunstbetrachtungen.