Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/3c/57/dc/3c57dccb-4ad7-d811-9262-b9425be2ddf7/mza_15488077470516695509.jpg/600x600bb.jpg
Radio Folkwang
Museum Folkwang
32 episodes
9 months ago
Das Team der Bildung und Vermittlung präsentiert mit Radio Folkwang einen Podcast aus dem Museum, der die Neuen Welten in der Sammlung hörbar machen soll. Die Folgen des Podcasts stellen Werke und Künstler*innen der Sammlung vor und sprechen Themen rund um Kunst und Kunstwissenschaft an, zu denen sich viel erzählen lässt, auch ohne, dass man die Kunstwerke sehen kann. Es geht nicht nur darum, Wissen über die Werke zu vermitteln, sondern auch darum, eine persönliche Sichtweise auf das jeweilige Thema einzunehmen. Kunstwissenschaftler*innen, Künstler*innen und Kunstpädagog*innen aus dem Team der Bildung und Vermittlung stellen Hauptwerke des Museum Folkwang und solche vor, die es noch zu entdecken gilt. Im Dialog treten Kurator*innen des Museums oder externe Gäste hinzu. Musik und von Schauspieler*innen gelesene Texte ergänzen die Kunstbetrachtungen.
Show more...
Visual Arts
Arts,
Society & Culture
RSS
All content for Radio Folkwang is the property of Museum Folkwang and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das Team der Bildung und Vermittlung präsentiert mit Radio Folkwang einen Podcast aus dem Museum, der die Neuen Welten in der Sammlung hörbar machen soll. Die Folgen des Podcasts stellen Werke und Künstler*innen der Sammlung vor und sprechen Themen rund um Kunst und Kunstwissenschaft an, zu denen sich viel erzählen lässt, auch ohne, dass man die Kunstwerke sehen kann. Es geht nicht nur darum, Wissen über die Werke zu vermitteln, sondern auch darum, eine persönliche Sichtweise auf das jeweilige Thema einzunehmen. Kunstwissenschaftler*innen, Künstler*innen und Kunstpädagog*innen aus dem Team der Bildung und Vermittlung stellen Hauptwerke des Museum Folkwang und solche vor, die es noch zu entdecken gilt. Im Dialog treten Kurator*innen des Museums oder externe Gäste hinzu. Musik und von Schauspieler*innen gelesene Texte ergänzen die Kunstbetrachtungen.
Show more...
Visual Arts
Arts,
Society & Culture
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/3c/57/dc/3c57dccb-4ad7-d811-9262-b9425be2ddf7/mza_15488077470516695509.jpg/600x600bb.jpg
Hinter dem Vorhang
Radio Folkwang
1 hour
1 year ago
Hinter dem Vorhang
Clowns, Artisten und Seiltänzerinnen, aber auch Tontechnikerinnen, Pferdepfleger und Kassiererinnen – als Fotograf hielt Wolf Harhammer in den 1970er und 80er Jahren die harte Arbeit fest, die mit einem Leben im Zirkus verbunden ist. Wir sprechen mit seiner Tochter, der Künstlerin Anna Holtz, sowie der Kuratorin Sonja Palade über Harhammers Arbeitsweise und die Ausstellung seiner Arbeiten im Museum Folkwang. Zirkusforscherin und Kulturveranstalterin Mirjam Hildbrand wirft einen Blick hinter die Kulissen der Zirkuswelt und berichtet jenseits romantischer Vorstellungen über die heutige Ausbildung an Zirkusschulen und den Zirkus als Kunstform zwischen Theater und Performance.
Radio Folkwang
Das Team der Bildung und Vermittlung präsentiert mit Radio Folkwang einen Podcast aus dem Museum, der die Neuen Welten in der Sammlung hörbar machen soll. Die Folgen des Podcasts stellen Werke und Künstler*innen der Sammlung vor und sprechen Themen rund um Kunst und Kunstwissenschaft an, zu denen sich viel erzählen lässt, auch ohne, dass man die Kunstwerke sehen kann. Es geht nicht nur darum, Wissen über die Werke zu vermitteln, sondern auch darum, eine persönliche Sichtweise auf das jeweilige Thema einzunehmen. Kunstwissenschaftler*innen, Künstler*innen und Kunstpädagog*innen aus dem Team der Bildung und Vermittlung stellen Hauptwerke des Museum Folkwang und solche vor, die es noch zu entdecken gilt. Im Dialog treten Kurator*innen des Museums oder externe Gäste hinzu. Musik und von Schauspieler*innen gelesene Texte ergänzen die Kunstbetrachtungen.