Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/0a/4c/30/0a4c303f-ca24-b342-38da-9125ad314503/mza_14178435363541104855.jpg/600x600bb.jpg
Radio Bistum Würzburg
Bistum Würzburg
239 episodes
2 days ago
Beiträge der Radioredaktion des Bistums Würzburg: Wir möchten auf einfache und authentische Weise zeigen, wie vielfältig Glaube und Kirche sein können. Dabei werfen wir einen genauen Blick auf die Gemeinden vor Ort. Freut euch auf unterschiedliche Beiträge zu kirchlichen Themen sowie wöchentliche Serien.
Show more...
Christianity
Religion & Spirituality,
Society & Culture,
News
RSS
All content for Radio Bistum Würzburg is the property of Bistum Würzburg and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Beiträge der Radioredaktion des Bistums Würzburg: Wir möchten auf einfache und authentische Weise zeigen, wie vielfältig Glaube und Kirche sein können. Dabei werfen wir einen genauen Blick auf die Gemeinden vor Ort. Freut euch auf unterschiedliche Beiträge zu kirchlichen Themen sowie wöchentliche Serien.
Show more...
Christianity
Religion & Spirituality,
Society & Culture,
News
Episodes (20/239)
Radio Bistum Würzburg
Die Geschichte von Sankt Martin
Kinderaugen werden wieder ganz groß, wenn die Kleinen beim Martinszug ihre Laternen in der Dämmerung durch die Straßen führen. Der Umzug zu Ehren des heiligen Sankt Martin findet jedes Jahr am 11. November statt. Der französische Bischof Martin von Tour, der im 4. Jahrhundert gelebt (und zum Glauben gefunden) hat, ist einer der bekanntesten Heiligen der katholischen Kirche – was höchstwahrscheinlich an der Legende liegt. Wie die nochmal lautet, haben mehrere dreijährige St. Martins-Experten erzählt...
Show more...
2 days ago
2 minutes

Radio Bistum Würzburg
Kinderarmut und der heilige Martin
Am Martinstag laufen Kinder mit ihren Laternen durch die Straßen und hören die Geschichte vom heiligen Martin, der mit einem Bettler seinen Mantel geteilt hat. Arme Menschen gibt es auch heute noch – und besonders hart trifft das die Kinder. In Aschaffenburg gibt es ein "Bündnis gegen Kinderarmut". Burkard Vogt wollte mehr über das Thema wissen und hat sich mit zwei Vertretern des Bündnisses getroffen.
Show more...
5 days ago
3 minutes

Radio Bistum Würzburg
Mehr als nur Kleidung: Teilen, was zählt
Der Heilige Martin hat bald wieder seinen Feiertag. Dann erinnern die Kinder daran, wie Martin mit dem Bettler seinen Mantel geteilt hat. Auch heute werden immer wieder Kleider geteilt. In Aschaffenburg zum Beispiel betreibt die Caritas schon lange eine Kleiderkammer, in der sich Bedürftige mit dem Notwendigsten versorgen können. Die Einrichtung wurde jetzt konsequenterweise in „Martinsladen“ umgetauft. Burkard Vogt war dort, um zu sehen, wie das Teilen da funktioniert. Und wie man selbst helfen kann...
Show more...
1 week ago
3 minutes

Radio Bistum Würzburg
Sieben Jahrzehnte Liebe
Eine Goldene Hochzeit – die kommt einem schon immer wieder mal unter. Paare, die seit 50 Jahren verheiratet sind, haben auch allen Grund zu feiern. Seltener hört man von der Gnadenhochzeit. Das sind Paare, die das 70igste Ehejubiläum begehen können. In Stockstadt am Main lebt ein Paar, das das vergangenen Mittwoch feiern konnte. Burkard Vogt hat die beiden besucht und wollte von der Braut unter anderem wissen, was sie denn an ihrem zukünftigen Mann so attraktiv fand.
Show more...
1 week ago
4 minutes

Radio Bistum Würzburg
Aus für die Theodosius-Florentini-Schule
Für viele im Landkreis Main-Spessart war es ein Schock: Die Theodosius-Florentini-Schule schließt zum Schuljahresende endgültig. Die Schule der Kreuzschwestern war früher unter dem Namen Mädchenbildungswerk bekannt und seit 1960 in Gemünden. Dort gab es ganz früher eine Realschule, ein Gymnasium, ein Internat und vor ganz langer Zeit eine Fachakademie. Seit 2024 gibt es nur noch die Realschule. Anna-Lena Ils hat sich bei ehemaligen Schülerinnen umgehört, wie sie die Nachricht getroffen hat...
Show more...
1 week ago
4 minutes

Radio Bistum Würzburg
Auf den Spuren von Balthasar Neumann
Er brachte mit der Residenz ein UNESCO Weltkulturerbe nach Würzburg. Wohnte in der Franziskanergasse. Hatte sein eigenes Baubüro. Wurde 66 Jahre alt und ist in der Marienkapelle begraben. Der außergewöhnlicher Künstler und Architekt Balthasar Neumann. Ronja Goj hat sich in Würzburg auf Spurensuche begeben. Dazu hat sie Johannes Sander getroffen. Er ist außerplanmäßiger Professor am Institut für Kunstgeschichte und Vorsitzender des Würzburger Gästeführer e. V. Also: Wie kam Neumann, der gelernte Glockengießer, zu diesen Bauten?
Show more...
1 week ago
3 minutes

Radio Bistum Würzburg
Die Zukunft des Kilianshauses
Das Kilianshaus in Würzburg wird vom Namen her nicht jeder kennen. Doch vorbeigelaufen sind schon viele. Es liegt zwischen Dom und Neumünster. Im Erdgeschoss sind ein Juwelier und ein Café, auf der Rückseite ist auch das Museum am Dom. Nun sind einige Neuerungen geplant. Anna-Lena Ils hat darüber mit Generalvikar Dr. Jürgen Vorndran gesprochen...
Show more...
1 week ago
2 minutes

Radio Bistum Würzburg
Bildung als Brücke: Ein Zentrum für die Zukunft in Mbinga
Im Weltmissionsmonat sind Christinnen und Christen dazu aufgerufen, Solidarität mit den ärmsten Kirchen weltweit zu zeigen. Das Bistum Würzburg hat zwei Partnerbistümer: eines in Brasilien und eines in Tansania, die beide finanziell unterstützt werden. Doch die Beziehungen gehen weit darüber hinaus und die Bistümer können immer mehr selbst leisten. So soll in Mbinga in Tansania ein neues Pastoralzentrum entstehen. Entworfen haben es Studierende der Technischen-Hochschule Würzburg-Schweinfurt. Anna-Lena Ils hat mit dem tansanischen Priester Silverius Mwingira gesprochen...
Show more...
2 weeks ago
3 minutes

Radio Bistum Würzburg
Alltagsrassismus
Den Satz "Sie sprechen aber gut Deutsch" bekommt man als Mensch mit heller Hautfarbe so gut wie nie zu hören. Für Menschen mit dunkler Hautfarbe ist er aber keine Seltenheit – selbst wenn sie in Deutschland aufgewachsen sind. Auch Florence Brokowski-Shekete muss sich das immer wieder anhören, obwohl sie in Hamburg geboren und heute Schulamtsdirektorin in Mannheim ist. Über ihre Erfahrungen als Schwarze in Deutschland hat sie mehrere Bücher geschrieben, die auch auf der SPIEGEL-Bestsellerliste zu finden waren. Letzte Woche war sie im Aschaffenburger Martinushaus zu Gast. Burkard Vogt hat mit ihr über den Alltagsrassismus gesprochen.
Show more...
3 weeks ago
3 minutes

Radio Bistum Würzburg
Trauerfeier für Menschen ohne Angehörige
Es gibt Menschen, die alleine sterben: ohne Angehörige, ohne Freunde, ohne jemanden, der sich kümmert. In Schweinfurt gibt es deshalb eine besondere Trauerfeier für Menschen, die keine Angehörigen haben. Judith Reinders hat mit dem verantwortlichen Diakon gesprochen und gefragt: Was steckt hinter den Feiern und was bedeuten sie ihm?
Show more...
3 weeks ago
3 minutes

Radio Bistum Würzburg
Vom Kirchendach gerettet
Die Höhenretter der Berufsfeuerwehr Würzburg sind im Ernstfall zur Stelle. Um gut vorbereitet zu sein, üben sie die Rettung von hohen Gebäuden, zum Beispiel von Kirchen. Judith Reinders war bei einer Übung dabei.
Show more...
4 weeks ago
3 minutes

Radio Bistum Würzburg
Letzte Etappe, großes Ziel: Als Pilger über den Jakobsweg
Overtourism – also zu viele Touristen: Dieses Phänomen kennt man eher aus spanischen Regionen wie Barcelona oder Mallorca. Doch auch Pilgergebiete erleben das mittlerweile: Zum Beispiel in Santiago de Compostela am Ende des Jakobswegs. Das Pilgern dort wird nämlich immer beliebter. Auch Pastoralreferent Alexander Wolf aus Marktheidenfeld im Landkreis Main-Spessart hat es dieses Jahr ausprobiert, aber auf einer weniger überlaufenen Route. Anna-Lena Ils hat ihn getroffen...
Show more...
1 month ago
3 minutes

Radio Bistum Würzburg
Ein Audioguide für die Laurentiuskirche in Marktheidenfeld
Audio ist ein beliebtes Medium, ob im Radio oder als Podcast. Und auch in der Kirche gibt es immer öfter Audioführer, die es ermöglichen, selbst zum Erkunder zu werden. Dazu reisen wir in den Landkreis Main-Spessart. Genauer gesagt in die Stadt Marktheidenfeld. Dort gibt es nämlich seit dem Sommer einen speziellen Audioguide für die Stadtpfarrkirche St. Laurentius. Anna-Lena Ils hat mit den Machern gesprochen...
Show more...
1 month ago
3 minutes

Radio Bistum Würzburg
Ein Klimaschutzkonzept für das Bistum Würzburg
Im Bistum Würzburg hat der erste Schöpfungstag stattgefunden und dort wurde das Klimaschutzkonzept des Bistums vorgestellt. Anna-Lena Ils hat mit zwei Machern darüber gesprochen, warum ein Klimaschutzkonzept eine wichtige Aufgabe für ein Bistum ist...
Show more...
1 month ago
3 minutes

Radio Bistum Würzburg
Kurs Klimafreundlich leben
Man müsste mal, man sollte wohl… Wie oft sagen wir das und machen doch nichts – zum Beispiel auch beim Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Die kirchliche Erwachsenenbildung am Untermain bietet seit einiger Zeit einen Kurs an, bei dem es nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis ums klimafreundliche Leben geht. Burkard Vogt hat sich mit Teilnehmern aus Kleinostheim und Johannesberg unterhalten, die den Kurs vergangenes Jahr im Raum Aschaffenburg besucht haben und wollte wissen, was denn da so hängen geblieben ist.
Show more...
1 month ago
3 minutes

Radio Bistum Würzburg
Nachhaltige Heizung für Schimborn
Erntedank und die Schöpfung bewahren, gehören zusammen. Und da fasst sich die Kirche auch an die eigene Nase. Vor Kurzem wurde das Klimaschutzkonzept des Bistums Würzburg der Öffentlichkeit vorgestellt. Darin ist verankert: Die Kirche von Unterfranken will mit ihren Einrichtungen bis ins Jahr 2024 klimaneutral werden. Ein großer Punkt dabei ist die Frage, wie ihre Gebäude in Zukunft beheizt werden sollen. In Schimborn im Kahlgrund war das schon im letzten Jahr aktuell, nachdem dort der Heizungsbrenner kaputtgegangen war. Nach dem durchfrorenen letzten Winter soll nun im Laufe des Oktobers die neue Lösung montiert werden. Wie die aussieht, hat Burkard Vogt für uns herausgefunden...
Show more...
1 month ago
3 minutes

Radio Bistum Würzburg
Erntedankfest
Vielleicht habt Ihr ja heute schon überlegt, was Ihr mittags kochen oder essen werdet. Aber habt Ihr auch schon überlegt, woher all das kommt, was auf dem Teller landet? Beziehungsweise, wie gut das ist, dass überhaupt jeden Tag was auf dem Teller landet? Zu solchen oder ähnlichen Gedanken lädt das Fest heute ein, das Katholiken in einem festlichen Gottesdienst feiern. Das Erntedankfest. Regine Krieger hat sich dazu umgehört...
Show more...
1 month ago
3 minutes

Radio Bistum Würzburg
Ansprechpersonen für geistlichen Missbrauch
Für Betroffene des sexuellen Missbrauchs gibt es in der katholischen Kirche schon lange Ansprechpartner. Seit Juli gibt es nun auch Ansprechpartner für Betroffene des geistlichen Missbrauchs im Bistum Würzburg. Einen Mann und eine Frau. Anna-Lena Ils hat die beiden getroffen und gefragt, was man eigentlich unter geistlichem Missbrauch versteht. Die Kontaktdaten der Ansprechpersonen für geistlichen Missbrauch findet ihr unter bistum-wuerzburg.de
Show more...
1 month ago
2 minutes

Radio Bistum Würzburg
Nacht der offenen Kirchen in Würzburg
Sie wird Volljährig – die Nacht der offenen Kirchen in Würzburg. Zum 18ten mal sind am kommenden Donnerstag, den 2. Oktober zwischen 19 und 23 Uhr viele Kirchentüren in der Innenstadt weit geöffnet. Was die Besucherinnen und Besucher dann erwartet hat Burkard Vogt für euch herausgefunden.
Show more...
1 month ago
3 minutes

Radio Bistum Würzburg
Von Gießkannen, Feuerlöschern und Isomatten – die große Lagerinventur des Katholikentages
Der Katholikentag in Würzburg ist zwar erst vom 13. bis 17. Mai 2026, aber die Vorbereitungen laufen bereits jetzt. Zum Beispiel wurde viel gezählt. Anna-Lena Ils war dabei: Bei der Inventur vor dem Katholikentag. Wer Lust hat, beim Katholikentag mitzuhelfen, findet alle Infos unter: katholikentag.de/helfen. Helfer werden in allen Bereichen gesucht, nicht nur im Lager. Und auch nicht nur für den Zeitraum des eigentlichen Katholikentages: 13.-17. Mai 2026.
Show more...
1 month ago
3 minutes

Radio Bistum Würzburg
Beiträge der Radioredaktion des Bistums Würzburg: Wir möchten auf einfache und authentische Weise zeigen, wie vielfältig Glaube und Kirche sein können. Dabei werfen wir einen genauen Blick auf die Gemeinden vor Ort. Freut euch auf unterschiedliche Beiträge zu kirchlichen Themen sowie wöchentliche Serien.