All content for Radio-Athikan-Podcast is the property of Team Athikan and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Menschen aus der atheistischen und humanistischen Gemeinschaft in Österreich sprechen über Themen, die sie beschäftigen
Folge 50: Katholische Zahlenmystik, Religiöser Konfliktdialog in Wien und Berlin, Evangelische Stille
Radio-Athikan-Podcast
46 minutes 52 seconds
2 weeks ago
Folge 50: Katholische Zahlenmystik, Religiöser Konfliktdialog in Wien und Berlin, Evangelische Stille
Die katholische Kirche erklärt sich ihre Statistiken für 2024 schön.
Eva hat Statistiken für ihr Dorf und die örtliche Pfarre gesammelt.
Die Stadt Wien veranstaltet religiöse Feiern unter dem Deckmantel des religiösen Dialogs.
Bürgermeister Ludwig feiert die Erneuerung einer durch Vandalismus zerstörten Fahne mit dem Verweis auf
die einende Kraft der Religionen, deren ausgezeichnete Zusammenarbeit einen wesentlichen Beitrag zur gesellschaftlichen Stabilität darstelle.
Vorerst bleibt der Campus eine Brachfläche mit Fahnenstangen. In einem ähnlichen Zustand ist das
House of One in Berlin, auch dort fehlen Geld und Motivation für den Bau, den die Stadt ermöglicht hat.
Die designierte evangelische Bischöfin Cornelia Richter spricht im Interview über
alles Mögliche, nur nicht über die (im Vergleich zur katholischen Kirche hohen)
Austrittszahlen und was sie dagegen tun möchte, dass ihre Kirche in der
Bedeutungslosigkeit verschwindet.
Die Aberkennung der gerade verliehenen Staatsbürgerschaft wegen der Verweigerung des
Singens der Bundeshymne (Folge 42) war rechtens.
Radio-Athikan-Podcast
Menschen aus der atheistischen und humanistischen Gemeinschaft in Österreich sprechen über Themen, die sie beschäftigen