Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts113/v4/be/8f/78/be8f7895-c7bc-4cbf-f014-95ff1f153e94/mza_7377152199088695731.jpeg/600x600bb.jpg
Radio-Athikan-Podcast
Team Athikan
52 episodes
1 week ago
Menschen aus der atheistischen und humanistischen Gemeinschaft in Österreich sprechen über Themen, die sie beschäftigen
Show more...
Religion
Religion & Spirituality
RSS
All content for Radio-Athikan-Podcast is the property of Team Athikan and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Menschen aus der atheistischen und humanistischen Gemeinschaft in Österreich sprechen über Themen, die sie beschäftigen
Show more...
Religion
Religion & Spirituality
Episodes (20/52)
Radio-Athikan-Podcast
Folge 50: Katholische Zahlenmystik, Religiöser Konfliktdialog in Wien und Berlin, Evangelische Stille
Die katholische Kirche erklärt sich ihre Statistiken für 2024 schön. Eva hat Statistiken für ihr Dorf und die örtliche Pfarre gesammelt. Die Stadt Wien veranstaltet religiöse Feiern unter dem Deckmantel des religiösen Dialogs. Bürgermeister Ludwig feiert die Erneuerung einer durch Vandalismus zerstörten Fahne mit dem Verweis auf die einende Kraft der Religionen, deren ausgezeichnete Zusammenarbeit einen wesentlichen Beitrag zur gesellschaftlichen Stabilität darstelle. Vorerst bleibt der Campus eine Brachfläche mit Fahnenstangen. In einem ähnlichen Zustand ist das House of One in Berlin, auch dort fehlen Geld und Motivation für den Bau, den die Stadt ermöglicht hat. Die designierte evangelische Bischöfin Cornelia Richter spricht im Interview über alles Mögliche, nur nicht über die (im Vergleich zur katholischen Kirche hohen) Austrittszahlen und was sie dagegen tun möchte, dass ihre Kirche in der Bedeutungslosigkeit verschwindet. Die Aberkennung der gerade verliehenen Staatsbürgerschaft wegen der Verweigerung des Singens der Bundeshymne (Folge 42) war rechtens.
Show more...
2 weeks ago
46 minutes 52 seconds

Radio-Athikan-Podcast
Folge 49: Bunsenweisheit, Kreuzurteil und Werteumfrage, ARG zum EGMR
Waltraud Klasnic, die bisherige Leiterin der Opferschutzkommission wird nach ihrem 80. Geburtstag nicht weiter ausgebeutet und darf die Leitung abgeben. Ihre Nachfolgerin, Caroline List, hat eine gewisse Vorgeschichte mit sehr schiefer Optik. Neue Zahlen von der katholischen Kindervergewaltigung. Bayrisches Gericht entscheidet, dass ein Kruzifix im Gymnasium Grundrechte verletzt. Dies gibt unserer Lieblingsministerin Claudia Plakolm die Gelegenheit, jenen Menschen, deren Grundrechte verletzt wurden, fehlende Toleranz vorzuwerfen. Eine hochverdiente Radio-Athikan-Podcast-Rücktrittsaufforderung ist die Folge. Dazu gibt es auch eine neue Wertestudie mit manipulativen Fragen und entsprechenden Antworten. Welche Probleme löst man, wenn ein Ministerpräsident Klerikern seinen Penis zeigt? Armenien erklärt es. Die Atheistische Religionsgesellschaft wendet sich an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.
Show more...
1 month ago
50 minutes 32 seconds

Radio-Athikan-Podcast
Folge 48: Säkulares Glück, Digitaler Humanismus, Christliche Stolperprüfsteine
Soziologieprofessor Phil Zuckerman beschreibt, dass die glücklichsten Nationen die säkularsten sind. Aber wie misst man Glücklichsein, und ist das nur eine Korrelation oder mehr? Konferenz über Digitalen Humanismus in Wien, der Geburtsstadt der Bewegung. Die Plattform Christdemokratie wollte vor der Wien-Wahl mit einer Vorzugsstimmenkampagne christliche Kandidat:innen fördern. Wer in die Falle der Initiator:innen, die gleichzeitig für die ÖVP kandidiert haben, getappt ist, hatte fast durchwegs große Stimmverluste gegenüber der vorherigen Wahl. Korrelation oder mehr?
Show more...
3 months ago
37 minutes 41 seconds

Radio-Athikan-Podcast
Folge 47: Ka Freitag, Evangelische Finanzen, Zeichen des Zwanges, NÖ-Gesetz
Das verlorene Karfreitagsprivileg gibt den evangelischen Kirchen auch heuer Anlass zum Jammern. Noch-nicht-Ex-Bischof Chalupka fantasiert über Gottesdienste am Karfreitag, die voller seien, als sie jemals waren. Aber der Karfreitag wird selten als persönlicher Feiertag genommen. Für die neu gewählte Bischöfin geht es gar nicht anders, als dass der Feiertag am Karfreitag zurückkommt. Ob es solche evangelischen Extrawürstchen noch geben wird, werden wir sehen. Ein Blick in den Jahresabschluss 2023 der evangelischen Kirche Augsburger Bekenntnis zeigt eine ernste finanzielle Situation. Sie lebt (noch) von Aktienverkäufen, das Einziehen des Kirchenbeitrags erscheint sehr ineffizient. Niko führt aus, dass erzwungene Zeichen der Religionszugehörigkeit vielleicht zu Religionszugehörige Zeichen des Zwanges umgedreht werden müsste. Wunderschöne Begründung für ein Gesetz aus einem der fortschrittlichsten Bundesländer Österreichs (definitiv Top 10): Werte wie Humanismus, Demokratie und die Gleichstellung von Mann und Frau bilden maßgeblich das Fundament unserer westlichen Gesellschaft.
Show more...
4 months ago
41 minutes 55 seconds

Radio-Athikan-Podcast
Folge 46: Kompetenzfreie Kultusministerin, Finanzbetrug als Religionsfreiheit, Bluttränen
Neue Kultusministerin Claudia Plakolm beweist wenig Ahnung von Religionspolitik. Niko hat wenig Toleranz für falsch verstandene Toleranz. Ungarische Pfingstkirche wegen Veruntreuung von staatlichen Geldern vor Gericht: Budgetbetrug fällt unter die Religionsfreiheit. Wenn der Staat Geld für eine Armenspeisung hergibt, heißt das ihnen zufolge nicht, dass das auch dafür verwendet werden muss. Und überhaupt, das Gericht sei unzuständig. Sie sind hier die Opfer. Ungarische staatliche Immobilien weiter verschenkt, diesmal an Baptisten und Reformierte. Bluttränen einer Madonna: Erst wenn sie mit der DNA einer Seherin übereinstimmen, ist es Betrug. Solange mit solchen Behauptungen die katholische Kirche Geld verdient, ist das Religionsfreiheit.
Show more...
6 months ago
32 minutes 20 seconds

Radio-Athikan-Podcast
Folge 45: Evangelische Rekordaustritte, ARG-Verfahren, Steuerabsetzung, Caritas-Cancel-Culture
Weihnachten im Schuhkarton: Bildungsdirektion überprüft die Zusammenarbeit mit der evangelikalen Missionsgruppe. Neuer Rekord bei evangelischen Kirchenaustritten – gleich um 11 % den bisherigen Höchstwert übertroffen. Anzahl der Studierenden fällt auch. Verwaltungsgerichtshof weist die Revision der Atheistischen Religionsgesellschaft zurück. Darüber sprechen wir mit Martin und Niko vom ARG-Podcast. Subventionierung der Mitgliedschaft in einzelnen Religionsgesellschaften durch die Steuerabsetzung wird wieder diskutiert, mit den üblichen Falschdarstellungen. Auch die Orthodoxen sind mit dem System unglücklich. Die Caritas sagt geplanten Informationstermin ab, weil die Vortragenden die gültige gesetzliche Regelung vertreten. Aber man muss ja nicht mit ihr zusammenarbeiten.
Show more...
6 months ago
59 minutes 58 seconds

Radio-Athikan-Podcast
Folge 010425: Wie geht's weiter?
Segregierung in der Schule – Wien denkt weiter. Kirchenaustritte: Das Produkt wird verbessert, nicht nur das Marketing. Freie Kühe und Religionsfreiheit. Verschenkte Immobilien und gute Mördersekten.
Show more...
7 months ago
5 minutes

Radio-Athikan-Podcast
Folge 44: Kreuz ins Hallenbad, Mubarak Bala frei, halbe Religionsstunden, Feld der Religionen
Irrsinn in Niederösterreich: Ungesegnetes Hallenbad. Studie über Kopftuchverbot in französischen Schulen. Mubarak Bala freigelassen; Rapper in Iran zu Todesstrafe verurteilt (noch nicht rechtskräftig); Koran-Verbrenner Salwan Momika ermordet. Polnische Bildungsministerin will Religionsstunden halbieren, Kirche empört. Soll es mehr Religion geben als Biologie, Chemie, Physik und Gesellschaftskunde zusammen? Campus der Religionen in der Seestadt liegt seit einem Jahrzehnt brach. Das Projekt soll auch für Religionskritik offen sein, der Verein ist es nicht. Bis dahin also freier Baugrund, den die Stadt Wien nach der katholischen Segnung schon einmal erworben hat, ein Platz für antireligiösen Vandalismus und Fotogelegenheiten mit dem Bürgermeister.
Show more...
8 months ago
37 minutes 21 seconds

Radio-Athikan-Podcast
Folge 43: Glaubensumfragen, ORF religiös verstrahlt, Selbstbestimmung am Lebensende
Standard-Umfrage zum Glauben in Österreich 2024 und Vergleich mit 2023. Viele Austritte 2024 in der Schweiz, etwas weniger als im Jahr davor in Nordrhein-Westfalen. Historikerin in ORF-Doku erfindet Gebetsstrahlung. Seriöse Exorzisten warnen vor unseriösen Exorzisten, für die ORF-Religionsredaktion eine normale Meldung, die keinerlei Einordnung bedarf. Erfolg für ÖGHL, selbstbestimmtes Sterben wird weiter erleichtert. Viele Medien konzentrieren sich lieber auf eine Nicht-Änderung. Im Heiligen Jahr bietet die Diözese St. Pölten einen vereinfachten Wiedereintritt an. Meldet euch lieber für den Newsletter der Konfessionsfreien Österreich an!
Show more...
8 months ago
35 minutes 19 seconds

Radio-Athikan-Podcast
Folge 42: Religion für Demokratie, Kreuz und Hymne für die Republik, Zauberberg in Bosnien
Der konfessionelle Religionsunterricht soll die Demokratie retten, aber es stellt sich völlig überraschend heraus, dass er weder dafür gedacht noch überhaupt dafür geeignet ist. Zur Rettung der heimischen Kultur sollen verstärkte Nikolo- und Krampusbesuche in Schulen und Kindergärten und in jedem Klassenzimmer ein Kreuz hängen. Aber wer hatte im niedersten Österreich, wo eh schon überall Kreuze hängen, diese tolle Idee zuerst, FPÖ oder ÖVP? Die Verleihung der Staatsbürgerschaft wird zurückgezogen, wenn man die Bundeshymne nicht mitsingt. Die religiös begründete Ablehnung der Rechtsordnung ist eine sinnvolle Hürde bei der Verleihung der Staatsbürgerschaft. Ein Blick auf die angeblichen bosnischen Pyramiden, ihren Entdecker und die aus Folge 31 bekannte Esoterikerin mit ihren absurden gesundheitsbezogenen Behauptungen.
Show more...
10 months ago
51 minutes 3 seconds

Radio-Athikan-Podcast
Folge 41: Austritte in der Schweiz, Jesus-Reinkarnation verurteilt, Missbrauch in Ungarn, Weihnachten im Schuhkarton
Kurze Aktualisierungen zu früher angesprochenen Themen: Karfreitag, Veranstaltungsverbot in Kärnten aufgehoben, Radio Stephansdom macht mitgliederfinanziert weiter. Fast-Verdopplung der katholischen Kirchenaustritte in der Schweiz. Mehr als die Hälfte glaubt nicht an Gott. Auch deutsche Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung zeigt die starke Abwendung von organisierter und gelebter Religion. Eine der Reinkarnationen von Jesus Christus ist in Ungarn zu sechs Jahren Haft verurteilt worden. Was bedeutet das für Religionsführer, die ihre Mitglieder ausnutzen und betrügen, im Allgemeinen? Können Reinkarnationen von Religionsgründern für die Geschichtswissenschaft nützlich sein? Der Fall klärt endlich auch, wie das Christkind, der Nikolo und der Weihnachtsmann zusammenhängen. Nach vier Missbrauchspriestern in einer einzigen Diözese wird auch ein Budapester Promi-Priester der katholischen Kirche Ungarns untersucht, der für Zeckenkontrollen Buben nackt untersucht haben soll. Nonne hat wohl Partner-Tattoos mit Jugendlichen stechen lassen und lag in der Nacht mit ihnen zusammen. Ein aktiver Radio-Athikan-Podcast-Hörer macht uns auf die Schein-Wohltätigkeitsaktion Weihnachten im Schuhkarton in Vorarlberger Schulen aufmerksam. Hinter der Aktion steht eine menschenfeindliche evangelikale Gruppe des rechtsevangelikalen Franklin Graham.
Show more...
10 months ago
27 minutes 48 seconds

Radio-Athikan-Podcast
Folge 40: Papst in Brüssel, Masern, Esoterikmesse, Gottesdienstbesuch
Der absolutistische Herrscher eines südländischen Staates, gleichzeitig Religionsführer, besucht ein demokratisches Land und provoziert mit frauenfeindlichen Aussagen eine diplomatische Krise. Über 500 Leute in Belgien wollen danach enttauft werden. Heuer schon über 500 Masernfälle. Masern löscht einen Teil des Immunsystems und erhöht bei Kindern die Sterberate für drei Jahre nach dem Überstehen der Krankheit. Niko berichtet von seinen Erlebnissen bei der Esoterikmesse. Der Gottesdienstbesuch in den USA wird in Umfragen höher angegeben als der tatsächlich gemessene Wert ist. Das überrascht uns nicht.
Show more...
10 months ago
26 minutes 23 seconds

Radio-Athikan-Podcast
Folge 39: Wertekonvent, Bologna-Entführung, Hassprediger
Niko und Balázs berichten vom Wertekonvent Prinzip Wien. Der Film Die Bologna-Entführung zeigt eine Kindesentführung im 19. Jahrhundert, die am Ende zum Fall des Kirchenstaates führt. Bremer Hassprediger Olaf Latzel wird am Ende nicht verurteilt, muss aber als Auflage der Verfahrenseinstellung Strafe an einen LGBTQI+-Verein zahlen. Hört der Feind mit?
Show more...
11 months ago
27 minutes 47 seconds

Radio-Athikan-Podcast
Folge 38: Astro-Showdown, Burgenland-Evangelisation, Behelfs-Eid
Astrologie-Show im ORF nach der ersten Folge abgesetzt. In dieser ersten Folge war aber genug Unsinn für ein ganzes Jahr. Die SPÖ will im Burgenland mit einer Art evangelischer Identität Wahlkampf machen. Für die Forderung, den Karfreitag wieder als Feiertag für alle (was er nie war) einzuführen, bekommt Roland Fürst die dritte offizielle Radio-Athikan-Podcast-Rücktrittsaufforderung. Der ORF macht sich mit veralteten Statistiken auch keine Freunde. Sieben von 183 Abgeordneten trauen sich nicht zu, ihren Amtseid ohne Hilfe durchzuhalten. So wahr mir Gott helfe ist aber keine Bekräftigung, sondern die Abschwächung des Eides. Unsere Podcast-Freundin ist wieder dabei und stolz darauf. Als erste Tätigkeit im neuen Parlament will die Menschenrechtssprecherin gleich das Antidiskriminierungsgesetz zurückrollen.
Show more...
11 months ago
35 minutes 9 seconds

Radio-Athikan-Podcast
Folge 37: Papstreise und Menschenrechte, bezahltes Ehrenamt, Kirchenbeitrags-Selbstbestimmung, Schweiz
Papst warnt auf seiner Reise vor religiösem Extremismus und findet, Kamala Harris und Donald Trump seien gleichermaßen wählbar. Studie über Papstreisen ergibt, dass sie für die Menschenrechte gut seien. Dabei werden für den Papstbesuch schon mal Armensiedlungen mit dem Bulldozer weggeräumt. Die lokale Kirche in Osttimor soll laut Franziskus gefälligst die Kindesmissbrauchskrise lösen, die durch das Hinschicken pädophiler Priester durch seine Vorgänger und seine Administration ausgelöst wurde. Freiwilligenpauschale, eine steuerfreie Zahlung für ehrenamtliche Tätigkeiten, wurde für Religionsgesellschaften geöffnet. Die Diözese Linz hat schon die Infos zur richtigen Anwendung. Kirchenbeitragszahlende in Österreich können ab 2025 über die Verwendung der Hälfte der Beiträge bestimmen. Wie kann die Kirche weitermachen wie bisher, wenn die Mitglieder zu viel Wohltätigkeit wollen? 75 % der Abgeordneten im Schweizer Parlament sind in einer Kirche, deutlich größerer Anteil als in der Bevölkerung.
Show more...
1 year ago
26 minutes 42 seconds

Radio-Athikan-Podcast
Folge 36: Ende der katholischen Mehrheit, Religion und Demokratie, Evolutionsweg
Österreich hat keine katholische Mehrheit mehr; weitere Statistiken für 2023. Trump verspricht seinen WählerInnen, sie müssten nur noch einmal wählen gehen. Wenn Jesus seine Stimmen auszählte, würde er sogar die liberalsten Bundesstaaten gewinnen. Abstimmung über mehr Mitbestimmung im Vatikan bei großer Mehrheit gegen Mitbestimmung zurückgezogen. Wie hängen eigentlich Religion und Demokratie zusammen? Erster Evolutionsweg in Österreich eröffnet. Kurzer, informativer Lehrpfad in Gablitz bei Wien, große Empfehlung.
Show more...
1 year ago
35 minutes 21 seconds

Radio-Athikan-Podcast
Folge 35: Extropolit, Kindesmissbrauchs-Update, Christenverfolgungswahn, Kreationismus-Rückgang
Der ehemalige Metropolit der russisch-orthodoxen Kirche wurde seines Amtes erhoben. Es gibt Vorwürfe sexueller Belästigung. Neue Zahlen vom katholischen Kindesmissbrauch in Österreich zeigen wieder ein schnelleres Wachstum und einen starken Rückgang der Zahlungshöhe. Damit sich ChristInnen auch in mehrheitlich christlichen, demokratischen Ländern diskriminiert oder verfolgt fühlen können, wie es sich nun mal für eine Religion mit Märtyrerkomplex gehört, suchen sie sich Gründe, beleidigt sein zu können. Der Glaube an den Kreationismus geht in den USA zurück.
Show more...
1 year ago
22 minutes 44 seconds

Radio-Athikan-Podcast
Folge 34: Schwangerschaftsabbruch in Vorarlberg, gute (?) Kirche im bösen Staat
Hörerfeedback zum Religionsunterricht: Jene, die nicht den katholischen Unterricht besuchen, werden diskriminiert. Schwangerschaftsabbruch in Vorarlberg, gerade erst mühsam erkämpft, wird vom Krankenhaus verweigert. Eine kleine, aber wirre Gruppe von Geburtszwang-Aktivist*innen löst Diskussion über Bannmeilen aus. In Ungarn kämpft eine kleine Kirche dafür, ihre Wohltätigkeitsarbeit trotz schwieriger Bedingungen fortsetzen zu können, und legt sich mit dem Orbán-Regime an. Der Kirche wurde die Kontrolle über ihre Konten weggenommen. Betrug in ungarischer Pfingstkirche und bei der Caritas Luxemburg.
Show more...
1 year ago
45 minutes 50 seconds

Radio-Athikan-Podcast
Folge 33: Künstlich unintelligente Religion, Satanic Temple, Neuapostolische Meldestelle
Künstlich unintelligentes Priester-Sprachmodell degradiert, der KI-Luther lügt über Antisemitismus. Kann der Satanic Temple in Österreich anerkannt werden? Die Opferschutzkommission von Waltraud Klasnic wird Meldestelle für sexuellen Missbrauch, aber nur für die neuapostolische Mini-Kirche. Ein Rundgang durch die (begrenzt) spannende Glaubenswelt dieser Abspaltung von Abspaltungen.
Show more...
1 year ago
39 minutes 20 seconds

Radio-Athikan-Podcast
Folge 32: Religions- oder Demokratieunterricht, Lehrerin ohne Kopftuch, Maturasegen
Diskussion in Österreich über ein neues Fach Leben in der Demokratie mit viel Gegenwind und manipulativen Argumenten. Aber ist der verpflichtende Religionsunterricht überhaupt verpflichtend, und erreicht er überhaupt seine Ziele? Islamlehrerin, die ihr Kopftuch abgelegt hat, gewinnt vor Gericht. 6.100 Kerzen brannten für Maturasegen – warum gibt es keine wissenschaftliche Ergebniskontrolle?
Show more...
1 year ago
50 minutes 31 seconds

Radio-Athikan-Podcast
Menschen aus der atheistischen und humanistischen Gemeinschaft in Österreich sprechen über Themen, die sie beschäftigen