
Gibt es eigentlich Wissenschaft hinter Karma? Der Glaube an Karma ist in meinem Umfeld weit verbreitet. Oft höre ich Sprüche wie „Karma wird das regeln", „Was man sät, das erntet man“ oder „Wie es in den Wald hineinruft, so schallt es heraus.“ Doch was steckt wissenschaftlich eigentlich dahinter? Gibt es Belege dafür, dass wenn wir Gutes tun, auch Gutes zu uns zurück kommt?
In dieser Folge zeige ich dir, was aus meiner Sicht die wissenschaftliche Basis vom Prinzip des Karmas ist.
Dabei erfährst du:
✨ Warum freundliches Verhalten nachweislich „ansteckend“ ist und wie du davon profitieren kannst. ✨ Wie Studien zeigen, dass sich Unfreundlichkeit in sozialen Konstrukten wie Job oder Familien schnell vervielfältigt und zu uns zurückkommt ✨ Wo die Grenzen des „Karma-Gedankens“ liegen und warum wir nicht alles, was uns passiert, mit einer ausgleichenden Gerechtigkeit verwechseln sollten.
Mehr zu diesem und ähnlichen Themen findest du in meinem neuen Sachbuch „Radikale Freundlichkeit“, was du ab jetzt hier vorbestellen kannst (12.03.25): https://www.amazon.de/Radikale-Freundlichkeit-unser-Leben-revolutioniert/dp/3424632732
Oder auf meinen Social-Media-Profilen:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nora-blum-kindness/
Instagram: https://www.instagram.com/norablum_kindness/
Falls du Fragen, Anmerkungen oder Themenwünsche hast, schreib mir gerne eine Nachricht unter nora.blum91@gmail.com.
Und ich freue mich natürlich über Bewertungen und Weiterempfehlungen! :)
Quellen:
Zur Studie bei CocaCola: Chancellor, J., Margolis, S., Jacobs Bao, K., & Lyubomirsky, S. (2018). Everyday prosociality in the workplace: The reinforcing benefits of giving, getting, and glimpsing. Emotion, 18(4), 507–517. https://doi.org/10.1037/emo0000321 Ansteckendem Effekt von Unfreundlichkeit: Foulk, T., Woolum, A., & Erez, A. (2016). Catching rudeness is like catching a cold: The contagion effects of low-intensity negative behaviors. Journal of Applied Psychology, 101(1), 50–67. Zu den Effekten bei einer Ehrenamtlichen Arbeit: Okun, M. A., Yeung, E. W., & Brown, S. (2013). Volunteering by older adults and risk of mortality: A meta-analysis. Psychology and Aging, 28(2), 564–577. https://doi.org/10.1037/a0031519