Jonathan Geiger, Waltraud von Pippich, Mareike Schumacher und Melanie Seltmann
103 episodes
2 weeks ago
Das neue Radio für Digital Humanities bringt dir jeden Monat eine Interview-Folge mit interessanten Vertreter*innen der digitalen Geisteswissenschaften auf die Ohren. Hier sprechen wir mit Kolleg*innen aus den digitalen Geisteswissenschaften über digitale Geisteswissenschaften. Also merk Dir die 20, denn immer am 20. eines Monats wird es von nun an heißen: “Hallo und herzlich willkommen zu RaDiHum20!“
All content for RaDiHum20 is the property of Jonathan Geiger, Waltraud von Pippich, Mareike Schumacher und Melanie Seltmann and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das neue Radio für Digital Humanities bringt dir jeden Monat eine Interview-Folge mit interessanten Vertreter*innen der digitalen Geisteswissenschaften auf die Ohren. Hier sprechen wir mit Kolleg*innen aus den digitalen Geisteswissenschaften über digitale Geisteswissenschaften. Also merk Dir die 20, denn immer am 20. eines Monats wird es von nun an heißen: “Hallo und herzlich willkommen zu RaDiHum20!“
RaDiHum20 spricht mit Lea Schönberger vom Podcast “Informatik für die moderne Hausfrau”
RaDiHum20
52 minutes 33 seconds
1 year ago
RaDiHum20 spricht mit Lea Schönberger vom Podcast “Informatik für die moderne Hausfrau”
Wir sind zurück! Nach unserer Sonderstaffel (Staffel 6) zur DHd-Konferenz in Passau knüpfen wir nochmal an unsere 5. Staffel an. Darum sprechen wir heute wieder mit einer Host-Kollegin von einem Wissenschaftskommunikations-Podcast über das Podcasten und weitere spannende Themen.
In dieser Folge begrüßen wirLea Schönberger vom Podcast „Informatik für die moderne Hausfrau“. Diesen Podcast gibt es seit Februar überall dort, wo es Podcasts gibt. In Leas Kopf existiert die Idee dazu jedoch schon seit 2022. Podcast-Titel und -Thema sind von der Geschichte ihres Fachbereichs inspiriert, da – so erklärt uns Lea – Informatik ursprünglich eher in Frauenhänden lag. Doch Lea macht nicht nur Frauen in der Informatik sichtbarer, sie senkt auch Barrieren, um Informatik für alle zugänglich zu machen: Sie möchte eine vielfältige, interdisziplinäre und bunte Informatik vermitteln und gleichzeitig Frauen der Informatik eine Bühne bieten.
RaDiHum20
Das neue Radio für Digital Humanities bringt dir jeden Monat eine Interview-Folge mit interessanten Vertreter*innen der digitalen Geisteswissenschaften auf die Ohren. Hier sprechen wir mit Kolleg*innen aus den digitalen Geisteswissenschaften über digitale Geisteswissenschaften. Also merk Dir die 20, denn immer am 20. eines Monats wird es von nun an heißen: “Hallo und herzlich willkommen zu RaDiHum20!“