Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/d3/68/75/d368756b-f4d6-6d8a-716c-c19f5686b573/mza_11773930515392674932.jpg/600x600bb.jpg
RABRY-TALK
RABRYKA
7 episodes
2 days ago
Der Podcast rund um die RABRYKA. Hier findet alles Platz, was uns bewegt. Egal ob Bufdis unter sich, Diskussionen über die Kulturentwicklung oder Gespräche mit RABRYKAnt:innen. Wenn du Interesse an kultureller Vielfalt in Görlitz hast, bist du hier genau richtig.
Show more...
Non-Profit
Business
RSS
All content for RABRY-TALK is the property of RABRYKA and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast rund um die RABRYKA. Hier findet alles Platz, was uns bewegt. Egal ob Bufdis unter sich, Diskussionen über die Kulturentwicklung oder Gespräche mit RABRYKAnt:innen. Wenn du Interesse an kultureller Vielfalt in Görlitz hast, bist du hier genau richtig.
Show more...
Non-Profit
Business
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/12406085/12406085-1612280329645-12df6eded9de2.jpg
Folge 4: „Die Letzten machen das Licht aus?!“
RABRY-TALK
1 hour 44 minutes 56 seconds
4 years ago
Folge 4: „Die Letzten machen das Licht aus?!“

Mitschnitt des Livestreams der Podiumsdiskussion vom 01.06.2021. Die Diskussion mit bewegten Bildern ist auf dem Youtubekanal der RABRYKA weiterhin abrufbar.

Die Lausitz ist im (Struktur-)Wandel und sorgt damit seit Jahrzehnten für Gesprächsstoff: so vielfältig die Menschen - so vielfältig die Ideen und Meinungen zum Strukturwandel. Das Thema droht die Gesellschaft bis in die Kommentarspalten, Dörfer und Familien hinein zu spalten.

Denn: Die Letzten machen das Licht aus!
Aber wer sind überhaupt die Letzten? Wann und wo geht eigentlich das Licht aus? Und gehen dafür an anderer Stelle neue Lichter an? Oder gibt es gar (neue) Leuchttürme, welche mit ihrer Kraft in die Region strahlen?
Wo stehen wir aktuell? Was kommt noch auf uns zu? Was gibt es zu gewinnen und zu verlieren? Und welche Lehren lassen sich aus anderen Transformationsprozessen ziehen?

Über diese Fragen diskutieren wir am Dienstag, den 1.6.2021 mit:

- Dr.in Julia Gabler (Vertretungsprofessorin Management des sozialen Wandels an der Hochschule Zittau Görlitz)
- Markus Füller (Kommunikationsagentur Füller & Krüger Strategische Beratung)
- Elke Dahlbeck (Institut für Arbeit und Technik Gelsenkirchen)
- Philipp Zirzow (Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie; Bezirk Cottbus)
 - Dr. Jörg Heidig (Prozesspsychologen).

Die Moderation übernahm Daniel Sauer (Second Attempt e. V.).

Die Veranstaltung wurde gefördert durch das Programm „dive.in Programm für digitale Interaktion“ der Kulturstiftung des Bundes.Mitschnitt des Livestreams der Podiumsdiskussion vom 01.06.2021. Die Diskussion mit bewegten Bildern ist auf dem Youtubekanal der RABRYKA weiterhin abrufbar.

Die Lausitz ist im (Struktur-)Wandel und sorgt damit seit Jahrzehnten  für Gesprächsstoff: so vielfältig die Menschen - so vielfältig die Ideen  und Meinungen zum Strukturwandel. Das Thema droht die Gesellschaft bis  in die Kommentarspalten, Dörfer und Familien hinein zu spalten.  

Denn: Die Letzten machen das Licht aus! Aber wer sind überhaupt die Letzten? Wann und wo geht eigentlich das  Licht aus? Und gehen dafür an anderer Stelle neue Lichter an? Oder gibt es gar (neue) Leuchttürme, welche mit ihrer Kraft in die  Region strahlen?  

Mit unseren Podiumsgästen und Euch wollen wir am Dienstag, den 1.6. über  den Strukturwandel in der Lausitz diskutieren.  

Wo stehen wir aktuell? Was kommt noch auf uns zu? Was gibt es zu  gewinnen und zu verlieren? Und welche Lehren lassen sich aus anderen  Transformationsprozessen ziehen?  

Über diese Fragen diskutieren wir mit:
- Julia Gabler (Vertretungsprofessorin Management des sozialen Wandels  an der Hochschule Zittau Görlitz)
- Markus Füller (Kommunikationsagentur Füller & Krüger Strategische  Beratung)
- Elke Dahlbeck (Institut für Arbeit und Technik Gelsenkirchen)
- Philipp Zirzow (Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie; Bezirk  Cottbus)  

Die Moderation übernimmt Daniel Sauer (Second Attempt e. V.). 

Diese Veranstaltung wurde gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes.

RABRY-TALK
Der Podcast rund um die RABRYKA. Hier findet alles Platz, was uns bewegt. Egal ob Bufdis unter sich, Diskussionen über die Kulturentwicklung oder Gespräche mit RABRYKAnt:innen. Wenn du Interesse an kultureller Vielfalt in Görlitz hast, bist du hier genau richtig.