Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/d3/68/75/d368756b-f4d6-6d8a-716c-c19f5686b573/mza_11773930515392674932.jpg/600x600bb.jpg
RABRY-TALK
RABRYKA
7 episodes
4 days ago
Der Podcast rund um die RABRYKA. Hier findet alles Platz, was uns bewegt. Egal ob Bufdis unter sich, Diskussionen über die Kulturentwicklung oder Gespräche mit RABRYKAnt:innen. Wenn du Interesse an kultureller Vielfalt in Görlitz hast, bist du hier genau richtig.
Show more...
Non-Profit
Business
RSS
All content for RABRY-TALK is the property of RABRYKA and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast rund um die RABRYKA. Hier findet alles Platz, was uns bewegt. Egal ob Bufdis unter sich, Diskussionen über die Kulturentwicklung oder Gespräche mit RABRYKAnt:innen. Wenn du Interesse an kultureller Vielfalt in Görlitz hast, bist du hier genau richtig.
Show more...
Non-Profit
Business
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/12406085/12406085-1612280329645-12df6eded9de2.jpg
Folge 3: Kaufhaus der Oberlausitz - Ein Zukunftsprojekt?!
RABRY-TALK
2 hours 13 minutes 31 seconds
4 years ago
Folge 3: Kaufhaus der Oberlausitz - Ein Zukunftsprojekt?!

Mitschnitt des Livestreams der Podiumsdiskussion am 02.03.2021. Der Livestream ist über den Youtubekanal der RABRYKA weiterhin abrufbar.

An dem Kaufhaus der Oberlausitz lassen sich die Herausforderungen einer modernen Stadtplanung ablesen. Für die Wiedereröffnung müssen         unterschiedliche Interessen und Themen zusammengeführt werden wie bspw. Mobilität- und Einzelhandelskonzepte, Freiflächenplanung und Denkmalschutz sowie die gestiegenen Erwartungen an Bürger:innenbeteiligung.

Nachdem im Stadtrat und in der Sächsischen Zeitung teils hitzige Debatten um das Kaufhaus geführt wurden, lud die Partnerschaft für Demokratie Görlitz, der Aktionskreis Görlitz und die RABRYKA an einen Tisch, um auf Augenhöhe verschiedene Perspektiven zu diesem Themenkomplex zu erörtern.

Auf der Bühne kamen am 2.3.21 zusammen:

- Herr Dr. Wieler - Bürgermeister für Kultur, Jugend, Schule, Sport, Soziales, Bauen und Stadtentwicklung·

- Herr Prof. Thomas Will - Mitglied des sächsischen Denkmalrates

- Frau Bettina Knoop vom Interdiziplinären Zentrum für ökologischen und revitalisierenden Stadtumbau mit den Schwerpunkten Schrumpfende         Städte, Stadtgesellschaft und Urbanität

- Herr Frank Vater - Architekt und ehemaliger Stadtplaner

- Frau Janett Conrad - Landschaftsarchitektin

Die Moderation des Abends übernahm Frau Iryna Yaniv

Die Veranstaltung wurde gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie Leben!" sowie vom Landespräventionsrat und Freistaat Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten  des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.

RABRY-TALK
Der Podcast rund um die RABRYKA. Hier findet alles Platz, was uns bewegt. Egal ob Bufdis unter sich, Diskussionen über die Kulturentwicklung oder Gespräche mit RABRYKAnt:innen. Wenn du Interesse an kultureller Vielfalt in Görlitz hast, bist du hier genau richtig.