Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/58/53/7f/58537fff-612b-f2af-9fff-279279ef3015/mza_16808787524721090291.jpg/600x600bb.jpg
Raawi.de - Hamburger Jüdische Mediathek
Raawi News
73 episodes
3 days ago
Der Podcast zum jüdischen Leben in Deutschland
Show more...
Judaism
Religion & Spirituality
RSS
All content for Raawi.de - Hamburger Jüdische Mediathek is the property of Raawi News and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast zum jüdischen Leben in Deutschland
Show more...
Judaism
Religion & Spirituality
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded400/4886774/4886774-1641598243234-4dc0f7e4cd04.jpg
Parascha Teruma, 5782 | Rabbiner Shlomo Bistritzky
Raawi.de - Hamburger Jüdische Mediathek
37 minutes 42 seconds
3 years ago
Parascha Teruma, 5782 | Rabbiner Shlomo Bistritzky

© Raawi.de - Hamburger Jüdische Mediathek | www.Raawi.de

Parascha Teruma (Exodus 25:1–27:19):

Das Volk Israel wird aufgefordert, dreizehn Materialien zu spenden: Gold, Silber und Kupfer, blau-, lila- und rot-gefärbte Schafwolle, Flachs, Ziegenhaar, Tierhäute, Holz, Olivenöl, Gewürze und Edelsteine, aus denen "sie Mir ein Heiligtum machen sollen, und Ich werde unter ihnen wohnen" sagt G-tt zu Moses.

Auf dem Gipfel vom Berg Sinai bekommt Moses genaue Anweisungen, wie er diese Wohnstatt für G-tt bauen soll, sodass sie vom Volk auf ihrer Wüstenreise schnell zusammengeklappt, transportiert und wieder aufgebaut werden kann.

Im inneren Raum des Heiligtums ist hinter einem kunstvoll gewebten Vorhang die Bundeslade, die die Steintafeln mit den eingravierten Zehn Geboten enthält. Auf der Abdeckung der Bundeslade befinden sich zwei geflügelte Cherubim, die aus reinem Gold gehämmert sind. Im äußeren Raum stehen die siebenarmige Menora und der Tisch, auf dem das "Schaubrot" arrangiert ist.

Die drei Wände des Heiligtums bestehen aus 48 aufrecht zusammengesteckten Holzbrettern, die mit Gold bezogen sind und von einem Paar Silbersockeln aufrecht gehalten werden. Das Dach besteht aus drei Lagen: (a) Bunten Woll- und Leinen-Teppichen; (b) einer Ziegenhaar-Abdeckung; (c) einer Abdeckung aus Schafbock- und Tachasch Häuten. Über der Vorderseite des Heiligtums liegt eine bestickte Trennwand, die von fünf Balken aufrecht gehalten wird.

Um das Heiligtum und den Kupfer-Altar herum, der am Eingang steht, befindet sich eine Konstruktion aus Leinengehängen, die von 60 Holzbalken mit Silberhaken und Ringen gehalten und von Kupferstangen unterstützt wird.


Text: © Chabad Lubawitsch Hamburg e.V.

Raawi.de - Hamburger Jüdische Mediathek
Der Podcast zum jüdischen Leben in Deutschland