Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/58/53/7f/58537fff-612b-f2af-9fff-279279ef3015/mza_16808787524721090291.jpg/600x600bb.jpg
Raawi.de - Hamburger Jüdische Mediathek
Raawi News
73 episodes
3 days ago
Der Podcast zum jüdischen Leben in Deutschland
Show more...
Judaism
Religion & Spirituality
RSS
All content for Raawi.de - Hamburger Jüdische Mediathek is the property of Raawi News and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast zum jüdischen Leben in Deutschland
Show more...
Judaism
Religion & Spirituality
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded/4886774/4886774-1641598247924-af21ac6eb331a.jpg
Acharei-Kedoschim 5781 | Rabbiner Shmuel Havlin
Raawi.de - Hamburger Jüdische Mediathek
16 minutes 44 seconds
4 years ago
Acharei-Kedoschim 5781 | Rabbiner Shmuel Havlin

©️ 2021 Raawi Jüdisches Magazin

im Auftrag der Jüdischen Gemeinde Hamburg

Youtube, Facebook, Instagram & Twitter: @RaawiNews www.Raawi.de 

Acharej-Kedoschim (Levitikus 16:1–20:27): 

Nachdem Nadaw und Awihu sterben, warnt G-tt, dass niemand ohne Erlaubnis in das Allerheiligste gehen darf. Nur einer, der Kohen Gadol (Hohepriester), darf einmal im Jahr, am Jom Kippur, die innerste Kammer des Heiligtums betreten, um G-tt das heilige Ketoret darzubringen. Außerdem werden am Versöhnungstag Lose über den Köpfen von zwei Ziegen gezogen, um festzustellen: Welche Ziege soll G-tt geopfert und welche soll die Sünden Israels in die Wüste tragen. In diesem Tora-Abschnitt wird außerdem davor gewarnt, Korbanot (Tier- und Mehl-Opfer) außerhalb des Heiligen Tempels darzubringen und Blut zu konsumieren. Dann werden die Inzest-Gesetze, sowie Gesetze über abweichende geschlechtliche Beziehungen besprochen. Der zweite Tora-Abschnitt fährt mit den Worten fort: "Ihr sollt heilig sein, denn Ich, der Herr Euer G-tt, bin heilig." Danach werden viele Mizwot (G-ttliche Gebote) erwähnt, durch die sich der Jude heiligt und sich mit der Heiligkeit G-ttes in Verbindung setzt. Dazu gehören das Götzendienst-Verbot, das Almosen-Gebot, das Prinzip der Gleichheit vor dem Gesetz, der Schabbat, Sexualmoral, Ehrlichkeit im Geschäftsleben, Ehrfurcht gegenüber seinen Eltern und die Heiligkeit des Lebens. Dann lernen wir das Diktum, das Rabbi Akiwa das Kardinal-Prinzip der Tora genannt hat, und worüber Hillel sagt: "Das ist die ganze Tora, der Rest ist Kommentar" - "Liebe deinen Nächsten wie dich selbst."

Raawi.de - Hamburger Jüdische Mediathek
Der Podcast zum jüdischen Leben in Deutschland