Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/78/05/14/780514f9-0f11-da28-ef79-13be83ce861f/mza_10619929657540645899.jpeg/600x600bb.jpg
Queens of Rap - der Female Rap-Podcast mit Nina Damsch
Nina Damsch / argon podcast
8 episodes
9 months ago

Rap-Podcasts gibt es viele. Und trotzdem erscheinen weibliche MCs meist nur als Fußnote im männlich dominierten Rap-Game. Wenn sie überhaupt Thema sind, dann oft als Gossip-Objekt und häufig in der Opferrolle. Zeit, das zu ändern: Musikjournalistin Nina Damsch spricht in Queens of Rap, dem ersten Podcast, der sich ausschließlich mit Rapperinnen beschäftigt, mit den größten und wichtigsten Protagonistinnen seit der Geburtsstunde des HipHop in Deutschland über Frauen und Weiblichkeit im Rap und in der deutschen Gesellschaft. 


Künstlerinnen wie badmómzjay und Juju sind mittlerweile dauerhaft an der Spitze der Charts und dennoch gelten sie als Exotinnen der Branche. Doch warum ist das so? Und wer und wo sind die Künstlerinnen, die den female MCs von heute die Türen aufgestoßen haben? Inwieweit war und ist Rap ein Spiegelbild der Gesellschaft, wenn es um das Thema Sexismus und Gleichberechtigung geht? Und warum ist es Normalität, dass Stripperinnen in jedem zweiten Rap-Video an der Stange tanzen, aber immer noch ein Aufreger, wenn junge Rapperinnen wie SXTN dasselbe tun oder Schwester Ewa sich in ihrem Clip von 12 halbnackten Bodybuildern im Ferrari durch die Gegend ziehen lässt? Und inwiefern stehen diese Erfahrungen und immer wiederkehrenden Muster stellvertretend für die Erfahrungen aller Frauen, die in männerdominierten Berufen versuchen, sich ihren Platz zu erkämpfen?


Ab 04.08. überall wo es Podcasts gibt. 



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Music Interviews
Music
RSS
All content for Queens of Rap - der Female Rap-Podcast mit Nina Damsch is the property of Nina Damsch / argon podcast and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.

Rap-Podcasts gibt es viele. Und trotzdem erscheinen weibliche MCs meist nur als Fußnote im männlich dominierten Rap-Game. Wenn sie überhaupt Thema sind, dann oft als Gossip-Objekt und häufig in der Opferrolle. Zeit, das zu ändern: Musikjournalistin Nina Damsch spricht in Queens of Rap, dem ersten Podcast, der sich ausschließlich mit Rapperinnen beschäftigt, mit den größten und wichtigsten Protagonistinnen seit der Geburtsstunde des HipHop in Deutschland über Frauen und Weiblichkeit im Rap und in der deutschen Gesellschaft. 


Künstlerinnen wie badmómzjay und Juju sind mittlerweile dauerhaft an der Spitze der Charts und dennoch gelten sie als Exotinnen der Branche. Doch warum ist das so? Und wer und wo sind die Künstlerinnen, die den female MCs von heute die Türen aufgestoßen haben? Inwieweit war und ist Rap ein Spiegelbild der Gesellschaft, wenn es um das Thema Sexismus und Gleichberechtigung geht? Und warum ist es Normalität, dass Stripperinnen in jedem zweiten Rap-Video an der Stange tanzen, aber immer noch ein Aufreger, wenn junge Rapperinnen wie SXTN dasselbe tun oder Schwester Ewa sich in ihrem Clip von 12 halbnackten Bodybuildern im Ferrari durch die Gegend ziehen lässt? Und inwiefern stehen diese Erfahrungen und immer wiederkehrenden Muster stellvertretend für die Erfahrungen aller Frauen, die in männerdominierten Berufen versuchen, sich ihren Platz zu erkämpfen?


Ab 04.08. überall wo es Podcasts gibt. 



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Music Interviews
Music
https://assets.pippa.io/shows/64b7aecbc3a3050011af41a2/1694014345832-2f7751b7c84f3f803544e5787c23e740.jpeg
Lisa Ludwig und Miriam Davoudvandi - Der weibliche Rapfan
Queens of Rap - der Female Rap-Podcast mit Nina Damsch
43 minutes 15 seconds
2 years ago
Lisa Ludwig und Miriam Davoudvandi - Der weibliche Rapfan
Miriam Davoudvandi und Lisa Ludwig sind beide Koryphäen auf dem Gebiet Deutschrap-Journalismus. Während Miriam jahrelang die Chefredaktion des splash! Mag leitete, schrieb Lisa Jahre zuvor schon für legendäre Rap-Magazine wie rap.de und VICE, als dies noch kaum Frauen taten. In dieser Episode teilen die drei Journalistinnen ihre Erfahrungen, die sie als weibliche Fans von Rapmusik gemacht haben und erzählen, wie sich die Liebe zu Rap in den Jahren verändert hat, vor allem, als sie selbst begannen, in dem Bereich beruflich Fuß zu fassen.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Queens of Rap - der Female Rap-Podcast mit Nina Damsch

Rap-Podcasts gibt es viele. Und trotzdem erscheinen weibliche MCs meist nur als Fußnote im männlich dominierten Rap-Game. Wenn sie überhaupt Thema sind, dann oft als Gossip-Objekt und häufig in der Opferrolle. Zeit, das zu ändern: Musikjournalistin Nina Damsch spricht in Queens of Rap, dem ersten Podcast, der sich ausschließlich mit Rapperinnen beschäftigt, mit den größten und wichtigsten Protagonistinnen seit der Geburtsstunde des HipHop in Deutschland über Frauen und Weiblichkeit im Rap und in der deutschen Gesellschaft. 


Künstlerinnen wie badmómzjay und Juju sind mittlerweile dauerhaft an der Spitze der Charts und dennoch gelten sie als Exotinnen der Branche. Doch warum ist das so? Und wer und wo sind die Künstlerinnen, die den female MCs von heute die Türen aufgestoßen haben? Inwieweit war und ist Rap ein Spiegelbild der Gesellschaft, wenn es um das Thema Sexismus und Gleichberechtigung geht? Und warum ist es Normalität, dass Stripperinnen in jedem zweiten Rap-Video an der Stange tanzen, aber immer noch ein Aufreger, wenn junge Rapperinnen wie SXTN dasselbe tun oder Schwester Ewa sich in ihrem Clip von 12 halbnackten Bodybuildern im Ferrari durch die Gegend ziehen lässt? Und inwiefern stehen diese Erfahrungen und immer wiederkehrenden Muster stellvertretend für die Erfahrungen aller Frauen, die in männerdominierten Berufen versuchen, sich ihren Platz zu erkämpfen?


Ab 04.08. überall wo es Podcasts gibt. 



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.