Nicht nur in Form von Lasern und Halbleitern kann die Quantenphysik für industrielle Anwendungen nutzbar gemacht werden: Auch für das Quantencomputing können physikalische Effekte wie Verschränkung und Superposition genutzt werden. Der Quantenradar Podcast widmet sich aktuellen technischen Entwicklungen und den Personen, die die Entwicklung von Quantentechnologien vorantreiben. Welche Technologien sind bereits im industriellen Einsatz – welche Anwendungsfälle gibt es? Diese und viele weitere Fragen sowie wichtige aktuellen Ereignisse rund um das Thema Quantentechnologie werden in dem Podcast diskutiert. Moderiert wird der Podcast von den Quanten-Enthusiasten des Instituts für Innovation und Technik (iit) Christoph Grzeschik und Benedict Wenzel. Der QUANTENRADAR ist ein Podcast-Angebot des Instituts für Innovation und Technik (iit).
Weitere Informationen zum Podcast auf www.quantenradar.de
All content for QUANTENRADAR – Ein Technologie-Podcast des iit is the property of Institut für Innovation und Technik (iit) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Nicht nur in Form von Lasern und Halbleitern kann die Quantenphysik für industrielle Anwendungen nutzbar gemacht werden: Auch für das Quantencomputing können physikalische Effekte wie Verschränkung und Superposition genutzt werden. Der Quantenradar Podcast widmet sich aktuellen technischen Entwicklungen und den Personen, die die Entwicklung von Quantentechnologien vorantreiben. Welche Technologien sind bereits im industriellen Einsatz – welche Anwendungsfälle gibt es? Diese und viele weitere Fragen sowie wichtige aktuellen Ereignisse rund um das Thema Quantentechnologie werden in dem Podcast diskutiert. Moderiert wird der Podcast von den Quanten-Enthusiasten des Instituts für Innovation und Technik (iit) Christoph Grzeschik und Benedict Wenzel. Der QUANTENRADAR ist ein Podcast-Angebot des Instituts für Innovation und Technik (iit).
Weitere Informationen zum Podcast auf www.quantenradar.de
#11 Quanten-Technologien 2.0: Ein Ausbildungsthema?
QUANTENRADAR – Ein Technologie-Podcast des iit
1 hour 9 minutes
1 year ago
#11 Quanten-Technologien 2.0: Ein Ausbildungsthema?
Getrieben durch hohe staatliche und private Investitionen in Quantentechnologien in den vergangenen Jahren, steigt der Bedarf an Forschenden und Ingenieuren in den Bereichen Sensorik und Metrologie sowie Kommunikation und Computing – eine weltweite Talentlücke scheint sich zu bilden. Die Quantentechnologien 2.0, die auf der Kontrolle und Manipulation einzelner Quantensysteme basieren, werden mittlerweile an verschiedenen Universitäten in Deutschland als Masterstudiengang angeboten. Zusammen mit unserem Gast Prof. Dr. Artur Widera, der an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) als wissenschaftlicher Direktor den im Wintersemester 2024/25 startenden Fernstudiengang „Quantum Technologies“ verantwortet, diskutieren wir über Quantentechnologien der zweiten Generation als Ausbildungsthema, inkl. Lerninhalten und Jobaussichten.
QUANTENRADAR – Ein Technologie-Podcast des iit
Nicht nur in Form von Lasern und Halbleitern kann die Quantenphysik für industrielle Anwendungen nutzbar gemacht werden: Auch für das Quantencomputing können physikalische Effekte wie Verschränkung und Superposition genutzt werden. Der Quantenradar Podcast widmet sich aktuellen technischen Entwicklungen und den Personen, die die Entwicklung von Quantentechnologien vorantreiben. Welche Technologien sind bereits im industriellen Einsatz – welche Anwendungsfälle gibt es? Diese und viele weitere Fragen sowie wichtige aktuellen Ereignisse rund um das Thema Quantentechnologie werden in dem Podcast diskutiert. Moderiert wird der Podcast von den Quanten-Enthusiasten des Instituts für Innovation und Technik (iit) Christoph Grzeschik und Benedict Wenzel. Der QUANTENRADAR ist ein Podcast-Angebot des Instituts für Innovation und Technik (iit).
Weitere Informationen zum Podcast auf www.quantenradar.de