Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/3a/d0/4e/3ad04ea2-8e03-73c2-3871-229c60e7ce75/mza_6577265326453573885.jpg/600x600bb.jpg
QUANTENRADAR – Ein Technologie-Podcast des iit
Institut für Innovation und Technik (iit)
12 episodes
8 months ago
Nicht nur in Form von Lasern und Halbleitern kann die Quantenphysik für industrielle Anwendungen nutzbar gemacht werden: Auch für das Quantencomputing können physikalische Effekte wie Verschränkung und Superposition genutzt werden. Der Quantenradar Podcast widmet sich aktuellen technischen Entwicklungen und den Personen, die die Entwicklung von Quantentechnologien vorantreiben. Welche Technologien sind bereits im industriellen Einsatz – welche Anwendungsfälle gibt es? Diese und viele weitere Fragen sowie wichtige aktuellen Ereignisse rund um das Thema Quantentechnologie werden in dem Podcast diskutiert. Moderiert wird der Podcast von den Quanten-Enthusiasten des Instituts für Innovation und Technik (iit) Christoph Grzeschik und Benedict Wenzel. Der QUANTENRADAR ist ein Podcast-Angebot des Instituts für Innovation und Technik (iit). Weitere Informationen zum Podcast auf www.quantenradar.de
Show more...
Technology
News,
Tech News,
Science,
Physics
RSS
All content for QUANTENRADAR – Ein Technologie-Podcast des iit is the property of Institut für Innovation und Technik (iit) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Nicht nur in Form von Lasern und Halbleitern kann die Quantenphysik für industrielle Anwendungen nutzbar gemacht werden: Auch für das Quantencomputing können physikalische Effekte wie Verschränkung und Superposition genutzt werden. Der Quantenradar Podcast widmet sich aktuellen technischen Entwicklungen und den Personen, die die Entwicklung von Quantentechnologien vorantreiben. Welche Technologien sind bereits im industriellen Einsatz – welche Anwendungsfälle gibt es? Diese und viele weitere Fragen sowie wichtige aktuellen Ereignisse rund um das Thema Quantentechnologie werden in dem Podcast diskutiert. Moderiert wird der Podcast von den Quanten-Enthusiasten des Instituts für Innovation und Technik (iit) Christoph Grzeschik und Benedict Wenzel. Der QUANTENRADAR ist ein Podcast-Angebot des Instituts für Innovation und Technik (iit). Weitere Informationen zum Podcast auf www.quantenradar.de
Show more...
Technology
News,
Tech News,
Science,
Physics
https://images.podigee-cdn.net/0x,s_v8PATiLHohxwCub8L7Tm5863WEOmpRb_bQbAZxJCpY=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u37200/299ea67c-cade-4ef6-8d4c-2c47e0bfd8b8.JPG
#03 Quantencomputing: Einblicke in den Alltag einer Programmiererin
QUANTENRADAR – Ein Technologie-Podcast des iit
38 minutes
2 years ago
#03 Quantencomputing: Einblicke in den Alltag einer Programmiererin
Viele technisch Interessierte haben zumindest eine grobe Idee davon, wie ein Quantencomputer aussieht. Aber wie funktioniert eigentlich ein Quantencomputer? Wie lassen sich die modernen Rechner programmieren? Und wie sieht der Alltag einer Quantenprogrammiererin aus? Darüber unterhalten wir uns in der dritten Podcast-Folge mit Dr. Dr. Regina Finsterhölzl, die an der Universität Konstanz zum Thema Quantenfehlerkorrektur forscht. Dabei sprechen wir über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von klassischen Computern und Quantencomputern, die Potenziale der Fehlerkorrektur für das Quantencomputing – sowie die Möglichkeiten, zu Forschungszwecken auf einen Quantenrechner zuzugreifen. Eine Erkenntnis: Die Einstiegshürden für interessierte Anwender:innen sind niedriger als zumeist angenommen.
QUANTENRADAR – Ein Technologie-Podcast des iit
Nicht nur in Form von Lasern und Halbleitern kann die Quantenphysik für industrielle Anwendungen nutzbar gemacht werden: Auch für das Quantencomputing können physikalische Effekte wie Verschränkung und Superposition genutzt werden. Der Quantenradar Podcast widmet sich aktuellen technischen Entwicklungen und den Personen, die die Entwicklung von Quantentechnologien vorantreiben. Welche Technologien sind bereits im industriellen Einsatz – welche Anwendungsfälle gibt es? Diese und viele weitere Fragen sowie wichtige aktuellen Ereignisse rund um das Thema Quantentechnologie werden in dem Podcast diskutiert. Moderiert wird der Podcast von den Quanten-Enthusiasten des Instituts für Innovation und Technik (iit) Christoph Grzeschik und Benedict Wenzel. Der QUANTENRADAR ist ein Podcast-Angebot des Instituts für Innovation und Technik (iit). Weitere Informationen zum Podcast auf www.quantenradar.de