Wie wurde Deutschland zur Wiege der modernen Solarindustrie? Michael Bukowski hat darüber ein ungewöhnliches Buch geschrieben, herausgegeben von Karl-Heinz Remmers. Aus dem Blickwinkel eines Außerirdischen erzählen sie, wie Wissenschaftler, Unternehmer, Handwerker und andere die Photovoltaik aus Deutschland zum weltweiten Exportschlager machten. Jetzt stellen sie das Buch im pv magazine Podcast im Gespräch mit Chefredakteur Michael Fuhs vor – und diskutieren, was von der Erfolgsgeschichte geblieben ist, welche Lehren sich daraus ziehen lassen und ob das Sonnenmärchen weitergeht.
All content for pv magazine Deutschland is the property of pv magazine Deutschland and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie wurde Deutschland zur Wiege der modernen Solarindustrie? Michael Bukowski hat darüber ein ungewöhnliches Buch geschrieben, herausgegeben von Karl-Heinz Remmers. Aus dem Blickwinkel eines Außerirdischen erzählen sie, wie Wissenschaftler, Unternehmer, Handwerker und andere die Photovoltaik aus Deutschland zum weltweiten Exportschlager machten. Jetzt stellen sie das Buch im pv magazine Podcast im Gespräch mit Chefredakteur Michael Fuhs vor – und diskutieren, was von der Erfolgsgeschichte geblieben ist, welche Lehren sich daraus ziehen lassen und ob das Sonnenmärchen weitergeht.
Welche Innovationen in der Energiebranche haben die besten Chancen?
pv magazine Deutschland
1 hour 2 minutes 3 seconds
3 months ago
Welche Innovationen in der Energiebranche haben die besten Chancen?
Welche Ideen setzen sich in den nächsten zehn Jahren wirklich durch? Einer unserer Experten sucht zum Beispiel nach Lösungen, die die komplexe Energiebeschaffung für Gewerbebetriebe – mit und ohne Photovoltaik – deutlich vereinfachen. Eine Investorin in der Runde wartet etwa auf die europäische Flexibilitätsplattform, die Endkunden die Teilnahme am Energiemarkt ermöglicht. Der dritte sieht große Chancen in Innovationen, die die Cybersecurity in der Energiewelt verbessern. Und der Denker in der Runde wartet darauf, dass Software-Start-ups endlich für Netzbetreiber arbeiten können. Michael Fuhs, Chefredakteur von pv magazine, diskutiert mit Felix Krause (Vireo Ventures, Seed Investor und pv magazine Partner für das Start-up des Monats), Melanie Beyersdorf (EnBW New Ventures), Florian Meyer-Delpho (Seriengründer, u.a. Greenergetis, Installion) und Daniel Fürstenwerth (1000GW Institut) darüber, welche Technologien und Geschäftsmodelle in Photovoltaik, Speicher, Ladeinfrastruktur und Flexibilitätsnutzung die größten Erfolgsaussichten haben.
pv magazine Deutschland
Wie wurde Deutschland zur Wiege der modernen Solarindustrie? Michael Bukowski hat darüber ein ungewöhnliches Buch geschrieben, herausgegeben von Karl-Heinz Remmers. Aus dem Blickwinkel eines Außerirdischen erzählen sie, wie Wissenschaftler, Unternehmer, Handwerker und andere die Photovoltaik aus Deutschland zum weltweiten Exportschlager machten. Jetzt stellen sie das Buch im pv magazine Podcast im Gespräch mit Chefredakteur Michael Fuhs vor – und diskutieren, was von der Erfolgsgeschichte geblieben ist, welche Lehren sich daraus ziehen lassen und ob das Sonnenmärchen weitergeht.