Wer sind unsere Vorbilder und wie kann die Urgemeinde ein Vorbild für uns sein?
In der Geschichte vom Gelähmten in Markus 2, 1-12 kommen drei Hauptcharaktere vor. Der Gelähmte und die Menge, die vier Freunde und die Schriftgelehrten. In welchem Charakter erkennst du dich wieder?
Luisa spricht über Worte die verletzen und Worte die heilen.
Baschdi erklärt Grundlegendes zur Taufe und wie die pulsechurch Taufe sieht und handhabt. Die persönlichen Geschichten, die die Täuflinge mit Gott erlebt haben, werden nicht veröffentlicht, um die Privatsphäre zu schützen. Ein Video zur Taufe gibts in unserem Instagram-Kanal @pulsechurchde.
Zwei Jünger gehen den Weg von Jerusalem nach Emmaus. Obwohl Jesus dazu kommt, sehen sie ihn nicht (Lukas 24, 1-35).
Paulus beschreibt die Kirche in 1. Korinther 12 die Kirche als Körper, der nur als Ganzes in Gemeinschaft funktioniert.
Baschdi fasst die Geschichte und Vision der pulsechurch zusammen und beschreibt den Unterschied, den Gott in jedem unserer Leben ausmachen kann.
Kennst du Jesus schon? Er war tot, aber jetzt lebt er in alle Ewigkeit. (Nach Offenbarung 1,18)
Welche Bedeutung haben die letzten Worte Jesus an seine Jünger für uns heute?
Jesus gibt den Jüngern ein neues Gebot, dass man sie an der Liebe erkennen soll. Wie funktioniert das im Alltag?
Christen werden nicht von Krisenzeiten verschont. Doch Jesus ist auch in den Stürmen unseres Lebens bei uns und reicht uns die rettende Hand.
Baschdi erklärt anhand der Geschichte des reichen Jünglings, wie man in den Himmel kommt und dass es zum Glück nicht darauf ankommt, was wir tun, sondern was Jesus getan hat. Und trotzdem leben wir in der Spannung, dass Jüngerschaft etwas kostet.
In der Predigt arbeitet Baschdi an Hand der Bibelstelle Lukas 5, 1-11 drei Punkte heraus, die aufzeigen, wie man ein Jünger Jesu werden kann.
1. Lass dir von Jesus reinreden
2. Erkenne wer Jesus ist und wer du bist
3. Diese Botschaft gilt allen
Prüft alles und behaltet das Gute! (1. Thes 5,21).
Gehe "All In" mit Jesus.
An Weihnachten kommt der Friede Gottes zu den Menschen. Aber was verändert sich in deinem Leben, wenn der Friede Gottes in dein Herz fällt?
Von Jesaja über Johannes den Täufer über Jesus bis hin zu uns - Baschdi gibt einen Überblick über die Geschichte des Advents bin hinein in unser Leben.
Wir lesen gemeinsam aus der Bibel Johannes 4 die Verse 3 bis 26. In dieser Stelle begegnet Jesus der Frau am Jakobsbrunnen.
"Jeder Christ sollte Bibellesen". Baschdi erklärt, warum der oft mit Druck und schlechtem Gewissen verbundene Grundsatz tatsächlich seine Berechtigung hat und warum es sich lohnt, die Bibel nicht nur wegen äußerem Druck zu lesen: Die Bibel ist die Wahrheit, sie erklärt Gottes Plan für die Welt und offenbart seinen Willen.
Anhand von einigen Bibelversen erklärt Baschdi, was Jesus über das Beten sagt und gibt Tipps, wie Gebet in unserem Alltag aussehen kann.
Jesus lässt Martha scheinbar abblitzen, als sie sich bei ihm über ihre Schwester beschwert. Was Jesus Worte noch bedeuten könnten und warum es um die richtigen Prioritäten geht, erläutert Baschdi.